Spülkasten reparieren und warten

1

Defekte oder kleinere Probleme an Spülkästen treten relativ häufig auf – so funktioniert etwa die Spültaste nicht mehr oder das Wasser läuft nach. Wer für die Reparatur keine teuren Handwerkerkosten bezahlen möchte, greift am besten selbst zum Werkzeug. Heimwerken ist immer mehr in Mode.

Spülkasten von Schwab, Geberit, Friatec, Wisa, Grohe DAL: Schwimmer reparieren und Ersatzteile beschaffen

Die Reparatur, das Reinigen und die Wartung von Spülkästen ist relativ simpel, dennoch ist es durchaus sinnvoll, sich vorher einige Fachkenntnisse anzueignen, vor allem, wenn man mit Wartungsarbeiten noch wenig Erfahrung hat. Seit einigen Jahren bieten Baumärkte Heimwerkerkurse an – auch solche speziell für Frauen. In diesen Workshops wird das entsprechende Wissen vermittelt, die benötigten Werkzeuge vorgestellt und die Hobbyhandwerker/innen haben die Möglichkeit, die notwendigen Handgriffe unter fachmännischer Aufsicht auszuprobieren. Solche Kurse werden bundesweit in den jeweiligen Märkten angeboten; die Termine können online eingesehen werden.

Wer kontinuierlich seine handwerklichen Fähigkeiten verbessern möchte, kann einen Kurs in der Volkshochschule oder in sogenannten DIY-Akademien buchen. Im Gegensatz zu den Angeboten der Baumärkte sind diese Kurse nicht kostenlos, erstrecken sich aber über mehrere Wochen. Auch in solchen Einrichtungen werden Schulungen speziell für Frauen angeboten. Die Teilnehmer können zwischen verschiedenen Themen wählen – Fliesen legen, Maurern, Verputzen, Dach- und Innenausbau und Wände gestalten sind nur einige Beispiele.

In den Workshops der Baumärkte kann darüber hinaus ein Maschinenführerschein oder auch Grundlagen der Sanitärinstallation erworben werden. Diese Kenntnisse sind für die Reparatur, das Reinigen und die Wartung von Spülkästen von Grohe, Geberit, Friatec und den anderen Herstellern durchaus sinnvoll.

Video: Die Arbeitsweise vom Spülkasten und die häufigsten Störungen

Life-Hack für das Badezimmer

Neben den Produkten, die für die Reparatur des Spülkastens notwendig sind, gibt es tolle Gadgets im Baumarkt, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Toilette sollte einwandfrei funktionieren, das ist keine Frage. Daneben gibt es im Fachhandel allerdings auch clevere Lösungen für ein anderes Problem im Badezimmer: die Handtuchhalterbefestigung. Im gefliesten Bad möchte man doch nur ungern die Fliesen durchbohren und mit Dübeln bestücken.

Hack #1: Klebehaken auf Fliesen befestigen

Die Klebehaken lassen sich mit dem mitgelieferten Spezialkleber ganz leicht auf der Fliese befestigen:

Am Spülkasten den Schwimmer einstellen, Dichtung und Ablaufventil erneuern

Ein häufiges Problem, welches bei Toiletten auftritt, ist das Nachrinnen von Wasser aus dem Spülkasten. Die Toilettenspülung läuft im Dauerbetrieb. Die Ursache dafür ist meist eine nicht mehr funktionierende Dichtung des Ein- oder Auslaufs. Auch der Schwimmer kann in Mitleidenschaft gezogen sein.

Die Toilettenspülung einfach erklärt

Um Nachvollziehen zu können, wie die Defekte entstehen, ist es sinnvoll, die Funktionsweise des Auffüllvorgangs näher zu betrachten. Im Spülkasten gibt es einen sogenannten Schwimmer, der als Rohr ausgebildet und beim Auffüllen stets abgesenkt ist. Dieses Rohr hat eine kleine Nebenöffnung, wodurch Wasser aus dem Einlaufventil gespritzt wird. Aufgrund des steigenden Wasserspiegels wird die Wasserzufuhr für die Schwimmermulde beim Anheben des Schwimmerarms unterbrochen. Das Rohr ist mit einer Weiterführung verbunden, das ebenfalls über eine kleine Öffnung verfügt und durch das das Wasser wieder langsam in die Mulde läuft. Das Einlaufventil wird geschlossen, da der Schwimmer leichter wird und zusammen mit dem gestiegenen Wasserspiegel den Schwimmerarm anhebt.

Eckventil sperren vor den Reparaturarbeiten

Bevor die Reparatur beziehungsweise Wartungsarbeiten am Spülkasten durchgeführt werden, muss unbedingt das Wasser durch Drehung des Eckventils gesperrt werden. Anschließend kann der Deckel des Spülkastens abgehoben werden. Hat dieser keine seitliche Abziehtaste sondern stattdessen einen mittigen Knauf zum Hochziehen, muss dieser nach Anheben des Deckels von der sogenannten „Glocke“ abgehängt werden. Um den Schwimmerarm auszurasten und abzuziehen, muss das Ventil gedreht werden.

Spülkasten undicht: Einlaufventil ist häufige Ursache

Ist das Einlaufventil undicht, kann das Wasser nach dem Abziehen nur dann durch den Überlauf abfließen, wenn der Kasten wieder vollständig mit Wasser gefüllt ist. Um das Nachrinnen von Wasser zu verhindern, muss zunächst das Einlaufrohr entnommen werden. Dieses kann einfach per Hand gelöst werden, da es nur mit einer Überwurfmutter aus Plastik angeschraubt ist.

Nun kann es mit wenigen Handgriffen in seine Einzelteile zerlegt und gereinigt werden. Die Gummidichtung sitzt vorne auf der Ventilstange auf der Seite der Verschraubung. Ist diese undicht, muss sie durch eine neue ausgetauscht werden. Die poröse Dichtung kann mit Hilfe eines spitzen Werkzeuges entfernt werden, da sie nicht verschraubt ist, sondern nur in der Plastikpfanne sitzt. Der aus Hartplastik bestehende Ventilsitz steckt direkt im Zulauf und ist mit einem O-Ring abgedichtet, der einfach herausgezogen werden kann.

Spülkasten läuft nach oder tropft: Ablauf-Dichtung defekt

Die Ursache kann jedoch auch bei der Dichtung des Ablaufes liegen. Dies wird dann in Betracht gezogen, wenn das Wasser in einer geringen Menge und direkt nach der Toilettenspülung weiter läuft.

Auch Kalkrückstände können die Auslauföffnungen verschließen, dies macht sich durch einen sehr langen Auffüllvorgang sowie pfeifende Geräusche des Einlassventils bemerkbar. Um dieses Problem zu beheben, muss der Stöpsel am Ende des Rohrs entfernt werden, damit die Kalkrückstände ausgespült und somit die kleinen Öffnungen von Ablagerungen befreit werden.

Ein weiteres Problem, welches auftreten kann, ist eine Blockade des vor dem Einlaufventil liegenden Siebs oder verstopfte Öffnungen der Schwimmerbewässerung beziehungsweise Entwässerung. Darauf kann geschlossen werden, wenn der Spülkasten lange braucht, bis er wieder vollständig mit Wasser gefüllt ist und wenn zusätzlich Fließgeräusche zu hören sind. Das Bauteil mit dem Feinsieb sitzt direkt hinter dem Ventil und kann mittels einer Flachzange, welche den vorstehenden Plastikzapfen fasst und ganz herauszieht, gelöst und anschließend gründlich unter fließendem Wasser gereinigt werden.

Bevor das Sieb und der Ventilsitz wieder eingebaut werden, sollte kurzzeitig das Wasser durch Drehung des Eckventils angestellt werden, um Ablagerungen, die sich in der Zuleitung befinden, auszuschwemmen. Anschließend wird das Ventil mit dem Füllrohr in umgekehrter Richtung wieder eingesteckt, wobei die Überwurfmutter mit der Hand angezogen werden kann. Der Schwimmarm allerdings bleibt zunächst noch lose, da auch das Überlaufrohr gereinigt werden soll.

Dazu wird die Glocke mit dem Überlaufrohr sowie die Ablaufdichtung ausgebaut. Dazu müssen, je nach Modell, entweder zwei Klemmen am oberen Rand des Führungskäfigs ausrasten beziehungsweise, wenn der Käfig am Boden eingerastet ist, kann dieser mit einer leichten Drehung gelöst werden. Die Dichtung, die um das Überlaufrohr angebracht ist, kann leicht abgezogen und die Teile mit Wasser gereinigt werden. Der Gummiring kann weiterhin verwendet werden, wenn dieser nicht porös und noch elastisch ist. Nun können noch mit dem Finger gegebenenfalls Kalkrückstände am Auslauf über dem Ventilsitz entfernt werden. Anschließend werden die Glocke mit dem Überlaufrohr sowie die Ablaufdichtung wieder eingebaut. Nun kann auch der Schwimmarm wieder eingesteckt und die Wasserzufuhr geöffnet werden.

Anleitung zum Wasserkasten reinigen: der Toilettenspülkasten braucht regelmäßige Säuberung

Um die Entstehung von Problemen oder gar Beschädigungen zu verhindern, ist eine regelmäßige Wartung und Reinigung von Spülkästen sinnvoll. Ist in dem Spülkasten ein Schwimmer eingebaut, besteht die Möglichkeit, die Wassermenge mittels einer Plastikschraube einzustellen, um übermäßigen Wasserverbrauch zu verhindern. Auf der Innenseite des Kastens befinden sich Markierungen, die bis zu 14 Liter Wasservolumen anzeigen. Je nach Toilette wird diese Menge jedoch gar nicht benötigt – so sind für ein Flachspülklosett sieben Liter völlig ausreichend.

Der gewünschte Wasserstand kann mit der Einstellschraube reguliert werden. Diese wird komplett herein gedreht und erst während des Einlaufens langsam gelöst, bis der Wasserspiegel etwa einen halben Liter unter der gewünschten Markierung steht. Aufgrund der besonderen Konstruktion der Glocke wird sich beim nächsten Einlaufen der Wasserstand automatisch richtig regulieren.

Fazit: Warum immer auf den Fachmann warten? Einen Spülkasten reparieren und warten ist einfacher als gedacht. Wer sich nicht heran traut, kann sogar eigene Kurse in Baumärkten besuchen und muss in Zukunft nicht mehr auf den Installateur warten. Die Angebote in der Toiletten-Reparatur richten sich an alle, gezielt aber auch an weibliche Kunden. Ein solcher Kurs stärkt bei Frauen und Männern das Selbstbewusstsein. Wer etwas selbst instand setzen kann, hat etwas geleistet und in der Regel noch viel Geld gespart. Handwerker-Leistungen sind schließlich teuer und es ist auch nicht so, dass jeder gerne einen Fachmann in der eigenen Toilette hat. Nein, in vielen Fällen kann man mit wenigen Handgriffen die Funktionsweise von Toiletten wiederherstellen. Ohne das zuviel Zeit ins Land geht oder man sich wirklich schmutzig macht.

Verfügt man über das Know-how zum Spülkasten reparieren, spart man nicht nur Geld. Es ist auch nicht mehr nötig, auf einen Termin zu warten. Was allerdings in den meisten Fällen erledigt werden muss, ist der Besuch im Baumarkt um die Ecke. Dort findet man alle nötigen Utensilien zur Reparatur, sofern nicht bereits vorhanden. Anleitungen, wie man fachgerecht Spülkästen instand setzt, finden sich übrigens auch im Internet. So einfach erklärt, dass man sich wundert, warum es nicht jeder selbst repariert. Freilich, etwas Erfahrung und Übung könnte nicht schaden. Aber wenn man die erwähnten Kurse in einer Volkshochschule oder direkt im Baumarkt besucht hat, sollte es in den meisten Fällen kein Problem sein, ohne Fachmann die Spülkästen zu reparieren und zu warten.

Man wird natürlich nicht gleich zum Profi-Handwerker. Aber wenn man sich den defekten Spülkasten erst einmal selber anschaut, bevor reflexartig der Installateur zu Rate gezogen wird, kann man nur gewinnen. Selbst, wenn sich das Problem als zu groß erwiesen hat. Das ist dann auch nicht immer nur eine Frage des Geldes. Aber vielleicht kann man es wirklich selber reparieren, in einem solchen Fall würde man in hohem Maße Selbstvertrauen gewinnen. Immer mehr wäre man auf Augenhöhe mit den ausgebildeten Fachleuten und immer mehr Heimwerker-Aufgaben könnte man selber übernehmen.


Bildnachweis: © morguefile.com – Alvimann

1 Kommentar

  1. Hey

    Muss mal was erzählen. Der Spülkasten hat in meiner Mietwohnung ist, wie kann es sein kurz vor meinem Auszug gestreikt.
    Ihr könnt sicher verstehen, dass ich nicht unbedingt einen neuen kaufen und montieren wollte. Also bin ich auf die Suche nach hilfreichen Beiträgen im Netz gegangen.
    Dabei bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Was soll ich sagen, ich habe es ausprobiert und ich konnte den Spülkasten reparieren.

    Danke euch für die Tipps

Lassen Sie eine Antwort hier