Im Rahmen der Leserwahl des dachbaumagazins erreichte die neue Grat- und Kehlklammer 512-100 von FOS den zweiten Rang in der Kategorie Steildach. Die Edelstahlklemme überzeugte Anwender durch einen variablen Klemmbereich von 7 bis 22 Millimetern sowie hohe Windlastsicherheit. Während der festlichen Verleihung im Münchner Seehaus im Englischen Garten wurde deutlich, dass praxistaugliche Befestigungslösungen im Dachhandwerk großen Zuspruch genießen und wichtige Impulse für die Branche setzen. Sie demonstrieren Innovationskraft und Anwenderorientierung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Leser des dachbaumagazins wählen 512-100 Klammer auf Rang zwei
Die feierliche Preisverleihung am 15. Mai im Seehaus im Englischen Garten bildete den würdigen Rahmen, in dem das FOS-Team den zweiten Platz für die 512-100 entgegennehmen konnte. Die Leserinnen und Leser des dachbaumagazins würdigten damit die herausragende Leistung dieser Grat- und Kehlklammer im Steildachbereich. Diese Anerkennung verdeutlicht, wie bedeutend eine robuste Windsogsicherung ist und wie positiv sich praxisorientierte Befestigungstechnik in der Branche etabliert hat. Sie setzt Maßstäbe für künftige Entwicklungen.
Erweiterter 7-22 mm Klemmbereich und 20 Prozent höhere Haltekraft garantiert dauerhaft
Dabei erreicht die Edelstahlklammer einen Klemmbereich zwischen sieben und zweiundzwanzig Millimetern, was den Einsatz in unterschiedlichen Dachsystemen ermöglicht. Durch die zwanzig Prozent erhöhte Haltekraft im Vergleich zu Standardmodellen werden sowohl Zug- als auch Windbelastungen effektiver kompensiert. Das Resultat ist eine verbesserte Langlebigkeit der Bauelemente und eine gesteigerte Betriebssicherheit. Insbesondere bei steilen Dachneigungen unterstützt die Klammer eine stabile Befestigung selbst unter extremen Witterungsbedingungen dauerhaft. Zusätzlich stellt sie eine effiziente Ressourcenverwendung und Kosteneinsparungen sicher.
512-100 Klammer werkzeugfrei montierbar bis sechzehn Millimeter Ziegeldicke spart
Mit der 512-100 Klammer entfällt der Einsatz von Schraubwerkzeug bei Ziegeln bis zu einer Dicke von 16 Millimetern vollständig. Dachdecker und Heimwerker profitieren von deutlich reduzierten Montagezeiten und geringerem Materialaufwand. Die Klammer lässt sich intuitiv per Hand anbringen und gewährleistet eine präzise Fixierung an Grat- und Kehlschienen. Durch die vereinfachte Installation steigen Produktivität und Arbeitssicherheit gleichermaßen – eine wirtschaftliche Lösung für alle gängigen Steildachkonstruktionen. Sie sorgt so für spürbare Zeitersparnis.
Matthias Bayer betont Auszeichnung als weiterführenden Motivationsmotor für FOS-Team
Für FOS stellt die Ehrung durch die Leserwahl des dachbaumagazins eine doppelte Auszeichnung dar: Sie dient als Anerkennung der technisch überzeugenden Eigenschaften der neuen Edelstahlklammer und zugleich als Antrieb, weiterhin praxisnahe Befestigungslösungen zu entwickeln. Matthias Bayer hebt hervor, dass das positive Votum die Relevanz sicherer Windsogsicherung betont und das gesamte Team motiviert, Produktqualität und Anwenderfreundlichkeit kontinuierlich auszubauen. Diese Bestätigung stärkt das Engagement bei FOS, untermauert unsere Innovationskraft deutlich und nachhaltig.
Serie 512 durch 512-100 ab Januar 2025 endgültig abgelöst
Seit Januar 2025 hat FOS das Sortiment der Serie 512 konsolidiert: Die neue Version 512-100 ersetzt sämtliche bisherigen Ausführungen und garantiert ein einheitliches Produktportfolio. Das vereinfacht Beschaffungsprozesse und reduziert den Verwaltungsaufwand bei Großprojekten. Auf www.fos.de/512-100 können Anwender technische Daten, Einsatzempfehlungen sowie detaillierte Bestelloptionen abrufen. Zusätzlich stellt der Hersteller Montagevideos, Bedienungsanleitungen und CAD-Zeichnungen bereit, um Dachdeckern, Fachhändlern und Projektplanern eine reibungslose Implementierung zu ermöglichen. Über Lagerbestand und Lieferfristen informiert eine Live-Abfrage direkt im Onlineportal.
Mit der Grat- und Kehlklammer 512-100 von FOS erhalten Anwender eine Befestigungslösung, die einen erweiterten Klemmbereich von 7 bis 22 Millimetern abdeckt und damit individuelle Anpassungen an unterschiedliche Dachziegel ermöglicht. Über eine werkzeugfreie Installation sparen Monteure und Heimwerker wertvolle Zeit. Die erhöhte Haltekraft sorgt für zuverlässige Windsogsicherung und mehr Langlebigkeit im Dachbereich. Zusammen bilden diese Eigenschaften eine innovative Kombination aus Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit im professionellen Dachhandwerk und nachhaltigem Materialmix.