Kaeser Mobilair-Kompressoren der Serien M13, M27, i.Comp 3 und Premium Car liefern flexible Druckluftlösungen für Baustellen und Landschaftsbau. Ob mobil oder stationär eingesetzt, überzeugen sie durch hohe Energieeffizienz sowie leisen Betrieb. Das kompakte Design ermöglicht einfachen Transport und schnelle Inbetriebnahme. DIY-Nutzer profitieren zudem von robuster Ausführung und einfacher Handhabung. Optional sind Nachkühler und integrierte Druckluftaufbereitung erhältlich, um Materialschäden vorzubeugen und exakte Leistungswerte zu garantieren. Dies trägt zusätzlich zur Kosteneinsparung und nachhaltigen Nutzung auf jeder Baustelle bei.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Mobilair M13: Kompakt, kraftvoll und leise im mobilen Einsatz
Praktisches Tragegestell mit Druckluftnachkühler (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)
Der Mobilair M13 wurde für anspruchsvolle mobile Druckluftarbeiten entwickelt und verbindet kompaktes Design mit beeindruckender Leistung. Sein luftgekühlter Honda-Viertakt-Benzinmotor erzeugt konstant hohe Drücke, um Drucklufthämmer, -spaten, Schleifmaschinen oder Erdraketen zuverlässig zu betreiben. Mit einem geringen Geräuschpegel gewährleistet das Aggregat geräuscharmes Arbeiten selbst in lärmsensiblen Umgebungen. Auf Wunsch lässt sich ein Druckluft-Nachkühler integrieren, der eine verbesserte Luftqualität sicherstellt und verlängert die Lebensdauer der Komponenten.
Mobilair M27: Kompakter Baukompressor mit hoher Wirtschaftlichkeit und Leistung
Der Mobilair M27 vereint kompaktes Gehäusedesign mit beeindruckender Druckluftleistung und hoher Wirtschaftlichkeit. Seine Fördermenge von 2,6 m³/min bei 7 bar ermöglicht gleichzeitig den Betrieb von zwei 20-kg-Abbruchhämmern oder Strahlgeräten, was Arbeitsabläufe auf Baustellen deutlich optimiert. Die optionale Druckluftaufbereitung sorgt für gereinigte Luft, während die Generatorausstattung zusätzliche Stromversorgung bietet. Wahlweise steht eine straßenfahrbare sowie eine stationäre Version zur Verfügung, die insbesondere für die Montage auf Lkw-Ladeflächen geeignet ist und gewährleistet dauerhaft lange Einsatzdauer.
i.Comp 3 bietet ölfreie 11-bar Druckluft ganz ohne Druckbehälter
Der Mobilair M27 überzeugt nicht nur durch seine hohe Liefermenge. (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)
Der i.Comp 3 erzeugt bis zu 11 bar absolut ölfreier Druckluft und überzeugt durch sein geringes Gewicht von nur wenigen Kilogramm. Dank drehzahlgeregeltem Motor passt er die Förderleistung automatisch dem aktuellen Bedarf an, wodurch ein externer Druckluftbehälter entfällt. Dieses kompakte, handliche Gerät lässt sich mühelos transportieren und flexibel an unterschiedlichsten Einsatzorten positionieren. Anwender profitieren von sauberer Luft, unkomplizierter Bedienung und hoher Energieeffizienz, ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
Premium Car Kolbenkompressor bietet Kompaktheit, Stabilität, Schutz auf Baustellen
Der Kaeser-Kolbenkompressor Premium Car wurde speziell für die Anforderungen auf Baustellen entwickelt. Mit seinem kompakten Metallgehäuse ermöglicht er einfachen Transport, während der stabile Rahmen umkippsicheren Stand gewährleistet. Eine widerstandsfähige Abdeckplatte schützt interne Komponenten vor Schmutz, Staub und Stößen selbst unter extremen Bedingungen. Langlebige Materialien und eine intuitive Bedienoberfläche sorgen für zuverlässigen Betrieb und schnelle Handhabung. Profis und Heimwerker profitieren gleichermaßen von der robusten Bauweise und hoher Leistungsfähigkeit und maximalem Komfort.
Effiziente Druckluft mobil und stationär: Kaeser-Kompressoren für ambitionierte DIY-Enthusiasten
Die Mobilair-Serie von Kaeser, bestehend aus M13, M27, i.Comp 3 und Premium Car, liefert DIY-Heimwerkern flexible, leistungsstarke Druckluftkompressoren für zahlreiche Anwendungen im Garten- und Landschaftsbau sowie auf Baustellen. Dank kompakter Bauweise, leisem Betrieb und energieeffizienten Antrieben gewährleisten die Geräte hohe Mobilität und Betriebssicherheit. Optional stehen Nachkühler und integrierte Druckluftaufbereitung zur Verfügung, um Luftqualität und Leistungsfähigkeit je nach Einsatzprofil anzupassen. Insgesamt profitieren Anwender von robusten, kostengünstigen, vielseitigen und wartungsarmen, dauerhaften Lösungen.