Robuste Bauweise und präzise Messtechnik in einem Produkt vereint

0

Das neue CETATEST 820 Differenzdruckprüfgerät von CETA Testsysteme GmbH beeindruckt durch seine Kombination aus hoher Messtiefe und kompaktem Design. Es eignet sich für Prüfdrücke von ?1 bis 10 bar und nutzt Druckluft, um kleinste Lecks präzise zu erfassen. Ein Echtzeitsystem mit 24-Bit-A/D-Wandler sorgt für schnelle Datenerfassung, während CETA Soft 2G Software Messkurven und Histogramme anschaulich darstellt. Damit wird zuverlässige Dichtheitskontrolle in Automobil-, Medizin- und Verpackungsindustrie möglich und bietet effiziente Prozessanbindung.

Präzise Qualitätssicherung: CETATEST 820 in Automobil- und Medizinbranche

Mit dem CETATEST 820 lassen sich direkt befüllbare Produkte unter Einsatz von Druckluft prüfen, wobei Prüfdrücke von -1 bis 10 bar unterstützt werden. Das Differenzdruckverfahren detektiert schon geringste Leckageraten und Druckverluste mit hoher Präzision. Ergebnisdaten werden zügig erfasst und bilden eine zuverlässige Basis für die Qualitätskontrolle. Gerade in sensiblen Branchen wie Automobilbau, Medizintechnik und Verpackungsindustrie ist diese Genauigkeit entscheidend für reibungslose Produktionsprozesse. Sie erhöht Effizienz und senkt Ausschussraten erheblich. Nachhaltig.

Mit einem Echtzeit-Datenerfassungssystem und einem 24 Bit A/D-Wandler erreicht das CETATEST 820 eine außergewöhnliche Abtastrate und hohe Messgenauigkeit zur Leckageermittlung. Anwender profitieren von flexibel anpassbaren Reporting-Optionen in diversen Einheiten. Die Schnittstellen-Ausstattung umfasst standardmäßig digitale Ein- und Ausgänge für externe Steuerung, eine serielle RS-232-Verbindung, USB im Hostmodus sowie eine Ethernet-Schnittstelle, die zusammen eine einfache Integration in moderne Fertigungs- und Prüfumgebungen ermöglichen. Ein Display visualisiert Echtzeitdaten, während automatische Kalibrierungszyklen die Langzeitstabilität sichern.

Präzise Auswertung von Messdaten dank CETA Soft 2G

Die begleitende CETA Soft 2G Applikation ermöglicht eine intuitive Handhabung der Prüfdaten mit automatisierter Messreihenverwaltung und frei konfigurierbaren Darstellungsoptionen. Nutzer können Messkurven, Histogramme und weitere grafische Auswertungen erstellen, vergleichen und im Batchbetrieb analysieren. Ein integrierter Exportassistent generiert Berichte in verschiedenen Formaten. Ebenso liegt jedem Gerät ein DAkkS-akkreditiertes Kalibrierzertifikat gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 bei, das die absolute Übereinstimmung mit internationalen Prüfnormen und Qualitätsrichtlinien dokumentiert. Interne und externe Auditvorgaben werden erfüllt.

CETATEST 820: DAkkS-akkreditierte Kalibrierung für hohe Messgenauigkeit

Das CETATEST 820 überzeugt durch robuste Messtechnik und eine DAkkS-akkreditierte Kalibrierung nach DIN EN ISO/IEC 17025, die höchste Genauigkeit und Reproduzierbarkeit sichert. Mit einer Garantie von drei Jahren genießen Anwender langfristige Absicherung gegen technische Defekte. Dank des Preisniveaus unter 10.000 Euro ist das Gerät wirtschaftlich attraktiv und unterstützt Unternehmen bei der kosteneffizienten Überwachung von Dichtheit. Die Markteinführung erfolgt ab dem dritten Quartal 2025. Es eignet sich für Automotive, Medizin und Verpackungsbranchen.

Neue Maßstäbe: CETATEST 820 für präzise Qualitätskontrolle in allen Bereichen

Kompakt und leistungsstark ermöglicht das CETATEST 820 von CETA Testsysteme GmbH differenzdruckbasierte Dichtheitsprüfungen in der Automobil-, Medizin- und Verpackungsindustrie. Mit Prüfdrücken von -1 bis 10 bar und niedrigsten Leckageraten erfasst es präzise Undichtigkeiten. Der Echtzeit-24-Bit-A/D-Wandler liefert schnell aussagekräftige Daten. Vernetzbare Schnittstellen über USB, RS-232 und Ethernet erleichtern die Prozessintegration. Eine DAkkS-akkreditierte Kalibrierung, 3 Jahre Gewährleistung und übersichtliche Software runden das Angebot ab. Die modulare Bauweise unterstützt individuelle Prüfanforderungen effizient optimal.

Lassen Sie eine Antwort hier