Mit der Integration von Euronergy Europe erweitert OSNATECH sein Leichtbau-Modulportfolio neben Sunman um leistungsstarke Photovoltaikmodule mit 420 Watt Nennleistung bei weniger als fünf Kilogramm pro Quadratmeter. Diese Technik ermöglicht die Errichtung solarer Systeme auf denkmalgeschützten Gebäuden und großflächigen Flachdächern. Dynamische Entwicklungen verfeinern Design, Effizienz und Installationsprozesse. Durch umfangreiche Zertifizierungen, strenge deutsche Regularienkonformität und den Einsatz von Spezialklebern bietet das Konzept nachhaltige Sicherheit, schnelle Montage und optimierte Planungsschritte.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ingenieure, Planer entdecken Leichtbau-PV statt schwerer Glasmodule für Dächer
Immer noch assoziieren Fachleute Photovoltaik mit schweren Glasmodulen, doch der Leichtbau-PV-Sektor erlebt einen rasanten Aufschwung. Mit Leichtbaumodulen lassen sich auf rund 1,2 Milliarden Quadratmetern industrieller Flachdächer sowie an denkmalgeschützten und anspruchsvollen Fassaden vielfältige Projekte realisieren. Sie liefern bei gleicher Fläche 420 Watt Leistung und wiegen inklusive Unterkonstruktion weniger als fünf Kilogramm pro Quadratmeter. Ab 2025 ergänzt OSNATECH neben Sunman auch Euronergy Europe Lösungen und bietet Planern zukunftsorientierte, effiziente und modulare Solarkonzepte.
Sunman und Euronergy Module entsprechen deutschen Sicherheits- und Brandschutz-Vorgaben
Die Einführung der Sunman-Module durch OSNATECH vor fünf Jahren etablierte ein umfassendes 360-Grad-Leichtbau-PV-Angebot auf dem deutschen Markt. Mit der Integration von Euronergy Europe beginnt im Portfolio eine neue Phase bahnbrechender Technologien. Im Mittelpunkt stehen verlängerte Laufzeitgarantien und anspruchsvolle Zertifizierungen hinsichtlich Produktsicherheit und Brandschutz. Beide Serien erfüllen sämtliche deutschen Vorschriften lückenlos. Planer und Ingenieure profitieren so von einer hohen Zuverlässigkeit bei der Umsetzung leichter Solarlösungen in unterschiedlichsten Bauprojekten und umfassender Planungssicherheit.
OSNATECHs Leichtbau-PV spart 2024 über 8,2 Millionen Kilogramm CO2
OSNATECH hat bis Ende 2024 auf über 120.000 Quadratmetern Leichtbau-PV-Anlagen errichtet, die mehr als 20 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Durch diese Installationen wurden über 8,2 Millionen Kilogramm CO2 eingespart. Unter Leitung von Matthias Mittelviefhaus agiert das Team als anerkannter Experte für ultraleichte Solarmodule. Mit zukunftsorientierten Konzepten und fundiertem technischem Know-how sichert OSNATECH seine Position als führendes Unternehmen im Bereich ressourcenschonender Photovoltaiklösungen. Die stetige Nachfrage bestätigt Wirtschaftlichkeit sowie Qualität der Systeme.
Farbvarianten und PEC/U-IBC-Technologie steigern Nachfrage für historische Sanierungsprojekte deutlich
Unter dem Motto „Geht nicht, gibts nicht“ antwortet OSNATECH mit seinen PEC/U-IBC-basierten Leichtbaumodulen auf hohe Kundenansprüche. Farblich individualisierbar und mit modularen Gestaltungsoptionen ausgestattet, liefern die Produkte sowohl technische Exzellenz als auch ästhetische Kompatibilität für historische Architektur. Durch umfassende Zertifikate und Brandschutznachweise werden selbst strenge Denkmalschutzvorgaben mühelos erfüllt. Mit zuverlässiger Logistik, umfassender Garantie und optimierten Montageprozessen definiert OSNATECH branchenweit neue Maßstäbe.
Primer und Spezialkleber ermöglichen Montage ultraleichter Module in Rekordzeit
Im Fürther Pilotprojekt mit dem Bauunternehmen Joseph Hubert wurde in nur 72 Stunden ein Foliendach in eine Solarstromanlage verwandelt. 123 ultraleichte Photovoltaik-Module samt passender Unterkonstruktion wurden nach präziser Planung von einem spezialisierten Montageteam installiert. Durch die Verwendung eines eigens abgestimmten Primer-Systems und eines dauerhaften Spezialklebers entfiel aufwendiges Bohren. Dieses Vorgehen demonstriert, wie moderne Leichtbautechnik höchste Effizienz mit minimalen Eingriffen in die Substanz eines Gebäudes kombiniert. Eine Klebetechnik sorgt für Haftung.
PEC/U-IBC-Technologie plus Farboptionen erschließen neue Märkte für ressourcenschonende Solarenergie
Mit Sunman- sowie Euronergy-Europe-Leichtbaumodulen setzt OSNATECH neue Maßstäbe hinsichtlich Leistungsdichte pro Kilogramm. Umfangreiche Zertifizierungen und deutsche Normkonformität garantieren höchste Sicherheitsstandards für jede Installation. Die extrem leichte Unterkonstruktion in Verbindung mit Schnellklebesystemen beschleunigt die Montageprozesse deutlich. Dank innovativer PEC/U-IBC-PV-Technologie und einer breiten Palette an Farben lassen sich selbst denkmalgeschützte Fassaden und großflächige Hallendächer ästhetisch und effizient mit Solarenergie versorgen. Die Lösung senkt Lasten, erhöht Gestaltungsfreiheit, optimiert Projektportfolios und stärkt nachhaltige Investitionen.