Auf dem Messegelände der Intersolar Europe in München stellen Hersteller, Planer und Dienstleister die jüngsten Fortschritte im Bereich Photovoltaik vor. Weidmüller zeigt seine aktuellen Verbindungslösungen, die speziell auf Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit ausgelegt sind: den kompakten Überspannungsschutz PV Inline mit SPD Typ I+II, den PV Next Feuerwehrschalter für automatisierte Notabschaltungen und Nachrüstanlagenanschlusskästen. Modulare Bauform und einfache Integration optimieren.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Platzsparender PV Inline ideal für Aufdachanlagen
Der platzsparende PV-Generatoranschlusskasten PV Inline kombiniert kompaktes Design mit zuverlässigem Überspannungsschutz. Die integrierten SPD Typ I+II-Module sichern den Übergang bei Blitzschlag gegen unkontrollierte Spannungstöpfe, indem sie Überspannungen rasch ins Erdpotential ableiten. Minimaler Platzbedarf und vielseitige Befestigungsoptionen ermöglichen eine problemlose Einbindung in modular aufgebaute Dachanlagen. Korrosionsbeständige Beschichtungen und geprüfte Dichtigkeit garantieren Schutzklasse IP65. Eine integrierte Sammelschiene unterstützt die einfache Installation bei Neuanlage oder Nachrüstung. Optimale Sicherheitsfunktionen minimieren Ausfallzeiten und erhöhen Systemverfügbarkeit.
Innovatives Sicherheitskonzept: PV-Strings werden im Brandfall sicher abgeschaltet
Der PV Next Feuerwehrschalter bietet eine präzise Brandschutzlösung für Photovoltaik-Anlagen, indem er automatisch alle PV-Stringkreise bei einem Feuerereignis unterbricht. Die Abschaltungsfunktion entspricht den aktuellen Richtlinien von Versicherungen sowie Feuerwehr- und Rettungsdiensten. Dank der Montage an der Gebäude-Einspeisestelle der String-Leitungen ist eine definierte Trennung und nachfolgende Wiedereinschaltung bei Wiederherstellung der Netzspannung sichergestellt. Dieser Schutzmechanismus minimiert Risiken für Einsatzkräfte und optimiert gleichzeitig die Betriebsdauer der PV-Anlage unter sicheren Bedingungen effektiv dauerhaft automatisiert.
Drahtlose Kommunikation für einfache Anlagenerweiterung
Stringbasiertes Monitoring bietet den Vorteil, dass Leistungsverluste auf Modulebene schnell erkannt werden. Diese präzise Überwachung lässt sich durch nachträglich installierbare, funkvernetzte Generatoranschlusskästen in vorhandene Anlagen integrieren. Die Nachrüstung führt zu einer höheren Energieproduktion, da Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden. Zusätzlich sinken durch die genauere Diagnose die Wartungskosten erheblich. Das verbessert insgesamt die Wirtschaftlichkeit von Freiflächen-Photovoltaikanlagen deutlich.
Wetterboxen für präzise Leistungseinschätzung von PV-Anlagen
Mit präzisen Wetterdaten aus PV-Wetterboxen können Betreiber interne und externe Einflüsse auf die Leistung von Solaranlagen genau analysieren. Messungen von Globalstrahlung, Modultemperatur, Windstärke sowie relativer Luftfeuchte werden dauerhaft aufgezeichnet und über digitale Schnittstellen bereitgestellt. Diese Datentiefe bildet die Basis für präventive Wartung, intelligente Anlagensteuerung und adaptive Ertragsprognosen. Gleichzeitig lassen sich Fehlfunktionen frühzeitig erkennen, teure Stillstandzeiten reduzieren und die wirtschaftliche Effizienz von PV-Projekten nachhaltig steigern. Daten liefern Einblicke und ermöglichen Investitionsentscheidungen.
Weidmüller: Ihr Top-Partner für innovative PV-Lösungen weltweit
Erweitern Sie Ihr Wissen über Photovoltaiktechnik auf der Intersolar Europe in München und besuchen Sie den Weidmüller-Stand. Dort entdecken Sie kompakte Solargenerator-Anschlusskästen, brandneue Überspannungsmodelle und innovative Fernüberwachungslösungen. Unsere Fachexperten erläutern Einsatzmöglichkeiten und Einsparpotenziale. Reservieren Sie kostenfreie Messetickets über unsere Online-Plattform. Partizipieren Sie an der Verlosung eines exklusiven BBQ-Events für Ihr PV-Team und vernetzen Sie sich mit führenden Herstellern und Planern innerhalb der Solarbranche und steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig effektiv.