Membraninjektionssystem der EKD sorgt für kontrollierte Abdichtung ohne Aufwand

0

Mit der Elektrokabel-Durchführung EKD lassen sich bestehende Wände aus Mauerwerk, Ziegel oder Betonhohlblockstein unkompliziert durchdringen und Strom- oder Kommunikationskabel nachträglich verlegen. Die werkzeuglose Resinator-Doppelspritze injiziert das Harz kontrolliert durch das Membraninjektionssystem, wodurch in unter fünf Minuten eine dichte Abdichtung entsteht. Flexibel bis zu 45° einbaubar, kompatibel mit der MIS-Familie, reduziert dieses System aufwändige Sanierungsmaßnahmen und gewährleistet zuverlässigen Schutz in Kellern und Außenbereichen gleichermaßen. Langfristige Materialbeständigkeit garantiert hohe Betriebssicherheit und Anwenderzufriedenheit.

Nachträgliche EKD-Hauseinführung verlegt Leitungen schnell durch 25 mm Bohrung

Elektrokabel-Durchführung für Gebäude mit oder ohne Keller (Foto: Hauff-Technik GmbH & Co. KG)

Elektrokabel-Durchführung für Gebäude mit oder ohne Keller (Foto: Hauff-Technik GmbH & Co. KG)

Mit der EKD lassen sich Strom- und Netzwerkkabel rückwirkend in Außenbereiche verlegen, ohne umfangreiche Bauarbeiten. Über eine Bohrung von 25 Millimetern Umfang wird ein Kabel mit sieben bis fünfzehn Millimetern Außendurchmesser durch Wände aus Mauerwerk, Ziegel oder Betonhohlblock geführt. Alle notwendigen Komponenten sind flexibel ausgeführt. Ob Haus mit Keller, Flachbau oder Gartenprojekt – diese Systemlösung reduziert Aufwand, Installationszeit und senkt Kosten bei Sanierungen spürbar und gewährleistet eine sichere, effiziente Abdichtung.

Schnelle Abdichtung mit Resinator-Doppelspritze ohne Dübel, Dichtpaste oder Spezialwerkzeug

Im werkzeuglosen Installationsprozess wird das EKD-Rohrteil direkt in die 25-mm-Bohrung geschoben. Mit Hilfe der Resinator-Doppelspritze wird Harz präzise hinter der Membran injiziert, wodurch kein Harzaustritt an unerwünschten Stellen erfolgt. Nach der Aushärtung werden überstehende Membranreste sauber abgeschnitten. Die Abdichtung ist bereits nach unter fünf Minuten vollständig und dicht, sodass weder Dübel noch Dichtmasse benötigt werden und ein professionelles Ergebnis ohne Spezialwerkzeug erzielt wird. Effizienz, Sauberkeit und Zuverlässigkeit sind garantiert jederzeit.

Spezialmembran gewährleistet gleichmäßigen Harzaustritt und absolut dauerhaft zuverlässige Abdichtung

Das innovative Membraninjektionssystem ermöglicht eine kontrollierte Dosierung des Resinator-Harzes direkt an der zu versiegelnden Stelle und sorgt so für hohe Präzision. Dank der konzipierten Membran wird der Harzfluss gleichmäßig reguliert, um Überläufe oder Hohlräume zu verhindern. In Bauuntergründen wie klassischem Mauerwerk, robustem Ziegelstein oder leichtem Betonhohlblockstein garantiert diese Methode eine dauerhafte, wasserdichte Verbindung, die auch bei Temperaturschwankungen und mechanischer Belastung langfristig stabil bleibt. Bauprofis schätzen diese Lösung wegen einfacher Handhabung.

DIN-konforme EKD für waagerechte beziehungsweise bis 45° schräge Einbauten

Mit der EKD wird eine elektrotechnische Durchführung geliefert, die sämtliche Vorgaben der DIN 18533 in den Klassen W1.1-E, W1.2-E und W2.1-E sowie den Stand der Technik für WU-Beton gemäß DIN 1045 erfüllt. Durch ihre konstruktive Auslegung lassen sich horizontale oder geneigte Installationen bis maximal 45° realisieren. Damit passt sie sich flexibel an verschiedene Wandaufbauten an und gewährleistet dauerhafte Dichtheit bei Sanierungs- und Neubauvorhaben in beständigen Materialkombinationen und unter hohem Druck.

Power-Enthusiasten installieren Außenanschlüsse unkompliziert mit minimalem Materialaufwand und Sicherheit

Die EKD Elektrokabel-Durchführung eliminiert das zeitraubende Stemmen und entbehrliche Abdichtungsarbeiten und bietet stattdessen eine schnelle Systemlösung. Einstecken, injizieren und abschneiden – so einfach lässt sich das modulare Element in bestehende Wände integrieren. Anwender sparen Zeit und Material, genießen eine zuverlässige Abdichtung gegen Wasser und Feuchtigkeit und profitieren von dauerhafter Sicherheit. Dadurch eignet sich die EKD besonders für nachträgliche Strom- und Datenleitungen im Außenbereich ohne große Umbaumaßnahmen mitsamt minimalem Eingriff unkompliziert.

Kompakte Elektrokabel-Durchführung minimiert Zeit-, Kosten- und Sanierungsaufwand nachträglich effizient

Mit der Elektrokabel-Durchführung EKD wird die nachträgliche Verlegung von Strom- und Kommunikationsleitungen in Außenwänden zum Kinderspiel. Dank des innovativen Membraninjektionssystems und der praktischen Resinator-Doppelspritze entsteht eine dichte Abdichtung in nur wenigen Minuten. Die universelle Einsetzbarkeit in Ziegel, Beton und Hohlblockstein erfüllt DIN 18533 und DIN 1045 Standards. Installateure und ambitionierte Heimwerker sparen Zeit, Aufwand sowie Kosten und erzielen langfristig zuverlässige Ergebnisse bei allen Sanierungsprojekten. effizient selbsterklärend wartungsarm performanceorientiert zukunftssicher komfortabel.

Lassen Sie eine Antwort hier