Manuelle Stecklösung M216/M316 ergänzt D216 D316 und HB16 perfekt

0

Mit dem ODU-MAC(R) Power Connector M216/M316 lassen sich Hochstrom-, Hochspannungs- und Signalleitungen in einem kompakten Gehäuse vereinen. Durch das modulare Blue-Line Konzept harmoniert die manuelle Stecklösung nahtlos mit Koax-, HF-, Daten- sowie Fluidmodulen. Das eloxierte Aluminium schützt vor mechanischen und Umwelteinflüssen. Stromschienen übertragen bis zu 600 A, während IP2X-Berührschutz für Anwendersicherheit sorgt. Vorkonfektionierte Silikonkabel reduzieren Montageaufwand und Stillstandzeiten deutlich. Dank LAMTAC(R) Flexkontaktssystem bleiben Übergangswiderstände stabil, selbst nach vielen Steckzyklen dauerhaft zuverlässig.

Anodisiertes Aluminiumgehäuse schützt ODU-MAC(R) M216/M316 dauerhaft zuverlässig vor Umwelteinflüssen

Mit dem ODU-MAC(R) Power Connector M216/M316 lassen sich Ströme und Spannungen bis 600 A sicher übertragen. Zwei verbindende Stromschienenkontakte sorgen für gleichmäßige Stromverteilung und stabile Verbindungen. Das Gehäuse aus anodisiertem Aluminium bietet optimalen Schutz gegen Korrosion, Staub und Spritzwasser. Ein integrierter IP2X-Berührungsschutz verhindert unbeabsichtigtes Berühren spannungsführender Teile und erhöht die Betriebssicherheit. Die präzise Fertigung ermöglicht einfache Installation in Automobil- und Batterieprüfständen unter anspruchsvollen Bedingungen. Dabei gewährleistet das System hohe Prozessstabilität.

Über 10.000 Steckzyklen: ODU LAMTAC(R) Flex garantiert maximale Zuverlässigkeit

Mit dem ODU LAMTAC(R) Flex-Kontaktsystem präsentiert ODU eine innovative Lösung, die Steck- und Ziehkräfte wesentlich verringert und über 10.000 Steckzyklen garantiert. Die flexible Kontakttechnologie sorgt für gleichmäßige Kraftverteilung, minimiert mechanische Abnutzung und stabilisiert Übergangswiderstände unter allen Betriebsbedingungen. Besonders in anspruchsvollen Hochspannungs- und Automobilprüfständen ermöglicht diese Technologie zuverlässige Messergebnisse, verlängerte Wartungsintervalle und eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit durch robuste Bauweise und konstante elektrische Performance. Sie reduziert Stillstandzeiten und optimiert langfristig die Produktionsabläufe.

Hybridblock HB16 bietet platzsparende Einbaulösung; M216/M316 manuell ergänzt Portfolio

In automatisierten Prüflinien übernehmen die D216/D316 Andockstecker mit zwei bis drei Hochstromkontakten die zuverlässige Signal- und Energieübertragung. Für platzkritische Installationen stellt der Hybridblock HB16 eine integrierbare Einbaulösung dar. Das neue manuell verriegelbare M216/M316 Modell erweitert das ODU-MAC(R) Programm um eine flexible Variante, die ergonomische Handhabung mit schneller Steckzeit kombiniert. Dank standardisierter Schnittstellen lässt es sich unkompliziert mit bestehenden Kabelbäumen und Prüfadaptermodulen verbinden. Kurze Wartungszyklen und modulare Aufbauweise reduzieren Stillstandszeiten und senken Betriebskosten.

Signal, Power, HF sowie Fluid kombinieren mit Blue-Line Modulen

Mit dem ODU-MAC(R) M216/M316 lassen sich dank Blue-Line Modultechnik verschiedenste Signale und Medien in einem einzigen Stecksystem realisieren. Neben klassischen Signalleitungen und Hochstrompfaden ermöglicht die Plattform HF-Übertragungen über Koaxkontakte, pneumatische Ansteuerungen, Fluidtransport, schnelle Datenkommunikation und Lichtleiteranschlüsse. Die modulare Bauweise optimiert die Installation, reduziert Bauraum und Kabelaufwand und sorgt für eine übersichtliche Verkabelung. Anwender profitieren von hoher Anpassungsfähigkeit, einfacher Montage und verringerten Systemkosten. Serviceintervalle verkürzen sich dabei deutlich für reibungslose Verfügbarkeit.

Vorkonfektionierte Gesamtkabelsysteme gewährleisten schnelle Installation und minimale Ausfallzeiten dauerhaft

Die steckbare Modulbauweise des M216/M316 erhöht die Wartungseffizienz, da einzelne Module zügig ausgetauscht werden können. Vorkonfektionierte Silikonkabel und maßgeschneiderte Gesamtkabelsysteme minimieren den Installationsaufwand vor Ort. Ein einziger Steckverbinder liefert hohe Ströme an Prüfstände, wodurch zeitintensive Ausfallzeiten entfallen. Verantwortliche profitieren von optimierten Arbeitsabläufen, geringerem Risiko von Montagefehlern und erhöhter Betriebsverfügbarkeit. Diese Konfiguration ermöglicht schnelle Diagnosen und rasche Wiederherstellungsmaßnahmen, um Systemverfügbarkeit und Durchsatz in anspruchsvollen Testumgebungen maximal zu steigern. sowie kontinuierliche Erweiterbarkeit

Wartungsfreundlicher ODU-MAC M216/M316 für zuverlässige manuelle Hochstrom- und Hochspannungstests

Der ODU-MAC(R) Power Connector M216/M316 überzeugt durch hohe Integrationsfähigkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten bei Test- und Produktionsprozessen. In einem kompakten, eloxierten Aluminiumgehäuse vereint er Hochstrom- und Hochspannungstransfer bis 600 A mit dem langlebigen LAMTAC(R) Flex-Kontaktsystem. Die manuelle Steckverbindung erlaubt schnelle und sichere Handhabung. Blue-Line Module ergänzen das System um HF-, Pneumatik-, Fluid- und Datenübertragung. Anwender profitieren von modularem Aufbau, kurzen Stillstandzeiten und effizientem Wartungsmanagement reduzierten Kosten, gesteigerter Produktivität sowie erhöhter Systemsicherheit.

Lassen Sie eine Antwort hier