Rotationsgesintertes Polyethylengehäuse isoliert Lärm, schützt vor Korrosion, spart Platz

0

Die i.Comp 8 und i.Comp 9 Tower T Kompaktstationen von Kaeser Kompressoren vereinen robusten Kolbenkompressor mit integriertem Kältetrockner in einem korrosionsbeständigen Polyethylen-Gehäuse. Der lärmgedämmte Aufbau reduziert Schallpegel erheblich und spart Platz. Dank stufenloser Leistungsanpassung liefert die Maschine jederzeit exakt benötigte Druckluftmengen bei bis zu 11 bar Betriebsdruck. Oil-Free-Verdichtung senkt Wartungsaufwand und Servicekosten, während die Sigma Control 2 für intelligente, energieoptimierte Steuerung sorgt und gewährleistet effiziente, nahtlose Integration in übergeordnete Steuerungssysteme.

Kaeser Made in Germany-Kolbenkompressor für maximale Verfügbarkeit und Langlebigkeit

Mit dem stufenlos regelbaren Antriebssystem der i.Comp 8 und 9 Tower T reagiert der Kolbenkompressor sofort auf jede Änderung im Druckluftbedarf. Die bedarfsgerechte Leistungsanpassung verhindert unnötige Vollastphasen und senkt den Energieverbrauch signifikant. Hergestellt in Deutschland entspricht das Gerät höchsten Qualitätsstandards und sichert durch robuste Bauweise maximale Betriebssicherheit. Dank präziser Motorsteuerung ermöglicht das Konzept langfristig wirtschaftliche Drucklufterzeugung bei variablen Leistungsanforderungen und minimiert gleichzeitig den Wartungsaufwand. Es gewährleistet optimierte und stetige Verfügbarkeit.

Vielseitige Druckluftversorgung im Handwerk und Industrie dank konstantem Betriebsdruck

Die Kompaktstationen liefern dank ausgeklügelter Füllgradregelung eine dauerhaft verlustarme Luftversorgung. Mit einem maximalen Volumenstrom von 580 l/min und einem konstanten Betriebsdruck bis 11 bar eignen sie sich für verschiedenste Anwendungen im Handwerk wie in der industriellen Produktion. Die für Dauerbetrieb ausgelegte Konstruktion garantiert gleichbleibende Leistung und hohe Betriebssicherheit selbst bei intensiven Betriebszyklen. Das geringe Verlustniveau optimiert den Energieverbrauch und senkt die Betriebskosten. Anwender profitieren von zuverlässiger Performance und planbaren Wartungsintervallen.

Kompakte Gehäusekonstruktion reduziert Betriebsgeräusche effektiv dauerhaft in anspruchsvollen Werkstattumgebungen

Die Außenverkleidung aus rotationsgesintertem Polyethylen schützt Kompressorblock und Kältetrockner in einem einzigen Gehäuse. Das Material ist ausgesprochen korrosionsbeständig, schlagzäh und besitzt eine gleichbleibende Stabilität auch bei extremen Temperaturen. Integrierte Schallabsorptionsschichten reduzieren störende Betriebsgeräusche und sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld. Dank der glatten Oberfläche ist die Reinigung unkompliziert und Schmutz lässt sich entfernen. Die robuste Konstruktion garantiert langfristige Investitionssicherheit in Werkstätten. Außerdem überzeugt das Gehäuse durch Witterungsresistenz, UV-Schutz sowie geringe Wartungskosten.

Einbindung in Sigma Air Manager 4.0 optimiert Energieeffizienz, Wartungsplanung

Die Sigma Control 2 von Kaeser bietet präzise stufenlose Druckvorwahl und erfasst alle relevanten Betriebsparameter in Echtzeit. Dank integrierter Diagnosetools werden Abweichungen automatisch protokolliert, um Wartungsbedarf frühzeitig zu identifizieren. Über die Anbindung an Systeme wie den Sigma Air Manager 4.0 lassen sich mehrere Kompaktstationen zentral verwalten und analysieren. Anwender erzielen so eine verbesserte Anlagenverfügbarkeit, reduzieren Stillstandzeiten durch vorausschauende Instandhaltung und optimieren nachhaltig den Energieverbrauch sowie die Betriebskosten mithilfe moderner Steuerungsfunktionen.

Ölfreie Verdichtung beseitigt Kondensatbelastung und spart Zeit sowie Materialkosten

Der komplett ölfrei Arbeiter i.Comp eliminiert jegliche Ölverunreinigung im Kondensat und macht Ölwechsel sowie Kontrollintervalle überflüssig. Dies führt zu einer signifikanten Reduzierung des Wartungsaufwands und verlängert die Einsatzdauer der Anlage. Gleichzeitig profitieren Anwender von niedrigeren Betriebskosten, da keine Öl- und Filterersatzteile benötigt werden. Durch die garantierte Reinheit der erzeugten Druckluft werden anspruchsvollste Qualitätsstandards eingehalten, was besonders in sensiblen Produktionsprozessen und Laboranwendungen essenziell ist. Stillstandszeiten verkürzen sich und Wartungsplan wird optimiert.

i.Comp 8 und 9 optimieren Druckluftversorgung in beengten Hallen

Die i.Comp 8 und 9 Tower T Kompaktstationen liefern in Autowerkstätten, Schreinereien und der industriellen Fertigung konstant hochwertige Druckluft. Ihre schlanke Konstruktion spart wertvollen Platz und lässt sich problemlos an engen Aufstellorten integrieren. Dabei reduziert das effektive Schallisolierungsgehäuse das Betriebsgeräusch signifikant, um Arbeitsbereiche leise zu halten. Dank robuster Bauweise und ölfreier Verdichtung entfallen aufwändige Wartungsarbeiten. Anwender profitieren von effizientem Dauerbetrieb, flexibler Steuerung und niedrigen Betriebskosten bei vielseitigen Anwendungen. schneller Inbetriebnahme.

Leiser, kompakter Druckluftkompressor mit ölfreier Verdichtung und hoher Leistung

Die i.Comp 8 und 9 Tower T bieten eine smarte Druckluftversorgung, die sich nahtlos in Netzwerke wie den Sigma Air Manager 4.0 integrieren lässt. Sigma Control 2 ermöglicht individuelle Druckvorwahl, permanente Überwachung aller Parameter und vorausschauende Wartungsplanung. Das rotationsgesinterte Polyethylen-Gehäuse garantiert Korrosionsschutz und Lärmminderung. Die ölfreie Technologie beugt ölhaltigem Kondensat vor, reduziert Servicekosten und Aufwand. Mit stufenloser Leistungsregelung liefern die Einheiten energieeffizient und wirtschaftlich Druckluft bei gleichzeitig sehr minimalem Wartungsaufwand.

Lassen Sie eine Antwort hier