OTEC setzt auf beta/X Pumpe mit digitaler Clickwheel Bedienung

0

Die neu implementierte Membrandosierpumpe beta/X von ProMinent in OTEC Gleitschleifanlagen ermöglicht eine Compoundzufuhr zwischen 10 ml/h und 50 l/h selbst bei hohen Gegen­drücken bis zu 16 bar. Ihre robuste IP65-Bauweise und die chemikalienbeständige Membran gewährleisten eine dauerhafte, gleichmäßige Schmierung. Durch digitale Kontaktsteuerung lässt sich die Dosierung präzise in Automatisierungsprozesse einbinden. Das Clickwheel-Display erlaubt eine einfache Anpassung aller Parameter ohne langwierige Einrichtung. Zusätzliche Fehlerdiagnosen im Display reduzieren Wartungsintervalle und steigern Verfügbarkeit unter anspruchsvollen Produktionsbedingungen.

Zuverlässige Dosierung steigert nachhaltig die Prozessstabilität in OTEC Gleitschleifmaschinen

Robust im Einsatz: Die chemikalienbeständige PE-Membran der beta/ X (Foto: OTEC)

Robust im Einsatz: Die chemikalienbeständige PE-Membran der beta/ X (Foto: OTEC)

OTEC Präzisionsfinish kombiniert jahrzehntelange Branchenerfahrung mit modernster Technik für präzise Oberflächenbearbeitungsprozesse und liefert Gleitschleifanlagen, die in sensiblen Anwendungsbereichen wie Medizintechnik, Automobilbau und Juwelierbranche höchste Qualität erzielen. Angesichts variabler Durchsätze und anspruchsvoller Werkstoffkombinationen entschied sich OTEC für eine Dosierlösung, die sowohl exakte Schmierstoffmengen regelt als auch durch modulare Bauweise, einfache Schnittstellenintegration und robuste Auslegung eine zuverlässige, wartungsarme Produktion sicherstellt. Das System unterstützt digitale Steuerungssignale und gewährleistet exakte Wiederholgenauigkeit im Dauerbetrieb. Kontinuierlich.

Digitale SPS-Ansteuerung optimiert Compounddosierung zwischen zwei und sechzehn bar

Im nasschemischen Gleitschleifprozess ist die präzise Compoundzufuhr ausschlaggebend für die Erreichung gleichmäßiger Oberflächen und die Einhaltung enger Maßvorgaben bei empfindlichen Werkstücken. Die Dosierleistung variiert flexibel von wenigen Millilitern bis zu mehreren Litern pro Stunde, während ein stabiler Rückdruck von zwei bis sechzehn Bar aufrechterhalten wird. Die Ansteuerung erfolgt über digitale Kontaktimpulse, die auf SPS-Ebene verarbeitet und unmittelbar für eine automatisierte Steuerung genutzt werden, um konstante Prozessparameter und hohe Wiederholpräzision sicherzustellen.

Robuster Schrittmotor garantiert gleichmäßige Dosierung mit beta/ X Dauerbetrieb

Die beta/ X Membrandosierpumpe liefert mit einer Präzision von ±1?% stets exakte Dosiermengen. Ihr Polypropylengehäuse erfüllt die Schutzart IP66 und widersteht aggressiven Chemikalien und Feuchtigkeit. Ein wartungsarmer Schrittmotor garantiert gleichmäßigen Materialtransport auch bei ununterbrochenem Betrieb. Automationsexperten schätzen die einfache Integration über digitale Kontakte, sodass sich Dosierparameter direkt per SPS vorgeben lassen. Dadurch werden Stillstandszeiten minimiert und die Qualität der Fertigungsschritte nachhaltig verbessert. Die Pumpe liefert reproduzierbare Ergebnisse auch unter extremen Bedingungen.

Minimierter Wartungsaufwand durch robuste PE-Membran und Clickwheel-Steuerung garantiert Betriebsstabilität

Für glatte Oberflächen bei Hörimplantaten: Die Firma OTEC (Foto: OTEC)

Für glatte Oberflächen bei Hörimplantaten: Die Firma OTEC (Foto: OTEC)

Über das drehbare Clickwheel und das integrierte Display lassen sich Dosiermengen direkt und zeitsparend in ml/Kontakt oder l/h programmieren. Die innovative PE-Membran kommt ohne per? und polyfluorierte Stoffe (PFAS) aus und überzeugte in einem kontinuierlichen Betriebstest bei OTEC über zwölf Monate lang mit 100-prozentiger Verfügbarkeit. Diese Kombination aus nutzerfreundlicher Bedienung und chemisch resistenter Membran führt zu deutlich geringeren Wartungseinsätzen und ununterbrochenem Produktionsfluss. Sie garantiert konstante Dosierleistung auch bei schwankenden Betriebsdrücken.

Kurze Lieferzeiten und gezielter Support reduzieren OTEC Stillstandzeiten erheblich

OTEC profitiert von ProMinents abgestimmter Logistikplanung, die kurze Lieferzeiten und Just-in-time-Belieferung garantiert. Über digitale Sendungsverfolgung und priorisierte Auftragsbearbeitung lassen sich Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien bedarfsgerecht disponieren. Diese hohe Planbarkeit beschleunigt die Inbetriebnahme neuer Anlagen, minimiert Lagerkosten und sichert konstante Produktionsabläufe. Dank standardisierter Schnittstellen zwischen OTEC-Steuerung und ProMinent-Systemen wird der Arbeitsfluss optimiert und die Prozessstabilität in der Serienfertigung langfristig erhöht. Statusreports und Logistik-Workflows ermöglichen umfassende Kontrolle, wodurch interne Ressourcen effizient genutzt werden.

Intuitive Bedienung und robuste Konstruktion sichern OTEC langfristige Wettbewerbsvorteile

OTEC Präzisionsfinish steigert seine Produktionssicherheit mit der ProMinent Membrandosierpumpe beta/X, die Dosiermengen zwischen 10 ml/h und 50 l/h bei bis zu 16 bar Druck präzise reguliert. Die PFAS-freie Membran aus PE und das widerstandsfähige IP65-Gehäuse reduzieren Verschleiß und Wartungsintervalle erheblich. Über digitale Kontaktsteuerung und eine nutzerfreundliche Clickwheel-Oberfläche lassen sich Dosierparameter schnell verändern. Die Kooperation mit ProMinent gewährleistet kompetenten Service und verkürzte Reaktionszeiten. Die gleichbleibenden Resultate erhöhen dauerhaft effektiv Qualität und Wirtschaftlichkeit im Serienbetrieb.

Lassen Sie eine Antwort hier