Stadtwerke Schwerin starten heute 20. Jubiläumstour der 1. Klasse-Malaktion

0

Das Maskottchen Alex startet heute gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtwerke Schwerin die 20. Jubiläumstour der 1. Klasse-Malaktion und besucht dazu 34 Grundschulklassen in der Region. In den bunten Malkoffern befinden sich Pinsel, Stifte, Tuschkästen und kreative Anleitungen zu den Themen Strom, Wasser, Wärme, Glasfaserinternet, Erdgas und Geothermie. Erstklässler malen ihre Ideen rund um Ressourcenschutz und Umweltbildung und entwickeln dabei spielerisch Wissen über Energie und Nachhaltigkeit. Die Aktion prägt das Bewusstsein.

Schweriner Erstklässler malen Energiewelten mit innovativen Materialien und Malkoffern

Bereits vor 20 Jahren übten Camille und Jan-Erik für die Malaktion. (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Bereits vor 20 Jahren übten Camille und Jan-Erik für die Malaktion. (Foto: Stadtwerke Schwerin)

Seit 2005 hat sich die Initiierung einer Malaktion für Erstklässler in Schwerin zu einem festen Schuljahresbestandteil etabliert. In dieser Aktion erhalten die Kinder Malkoffer und werden dazu eingeladen, ihre Vorstellungen von fundamentalen Energieformen wie Strom, Wasser, Wärme, Erdgas und Geothermie darzustellen. Zusätzlich können sie kreative Szenarien zum glasfasergestützten Internet entwerfen. Dadurch verknüpft das Projekt Umweltbildung mit künstlerischer Entfaltung und schafft ein frühzeitiges Bewusstsein für nachhaltige Ressourcennutzung und fördert soziale Kompetenzen.

Stadtwerke Schwerin fördern Umweltbildung durch kindgerechte Vermittlung zukunftsrelevanter Energiethemen

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin, Hanno Nispel, betont die Bedeutung von Umweltbildung für Kinder. Er erklärt, dass das Unternehmen aktiv Programme unterstützt, um grundlegende Zukunftsthemen wie Energie, Wasser und Ressourcenschutz spielerisch zu vermitteln. Die geplante Malaktion dient dazu, die natürliche Neugier der Erstklässler zu fördern und sie für den Wert und die Schutzbedürftigkeit von Energie und Rohstoffen zu sensibilisieren. Auf diese Weise wird frühzeitig ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln geschaffen.

Maskottchen Alex verteilt zum 20-jährigen Jubiläum 34 blaue Malkoffer

Zum 20. Jubiläum stattet das Maskottchen Alex erneut 34 Grundschulklassen der Stadtwerke aus. Dabei verteilt es in den charakteristischen blauen Koffern Malutensilien wie Stifte, Pinsel und Tuschkästen. Zahlreiche Vorlagen und Kreativimpulse rund um Energiethemen regen zum eigenständigen Arbeiten an. Die Veranstaltung fördert nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern sensibilisiert Kinder frühzeitig für Umwelt- und Energiefragen. Jährlich wird die Aktion mit großer Begeisterung aufgenommen. Mit anschaulichen praktischen Übungen entsteht ein nachhaltiger Lerneffekt.

Jury prämiert Dezember kreative Bilder mit Wander und Projekttagen

Jedes Jahr im frühen Dezember sichtet eine unabhängige Jury alle eingesendeten Kunstwerke von Schulanfängern und bewertet sie nach Kreativität, Technik und Themenbezug. Die herausragenden Bilder werden mit attraktiven Preisen prämiert, darunter geführte Wanderungen sowie erlebnisorientierte Projekttage. Diese Auszeichnungen bieten den Gewinnern nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sondern fördern zugleich den Zusammenhalt in der Klasse. Gleichzeitig dienen sie als Motivation, sich weiterhin intensiv mit Themen wie Energie, Wasser, Ressourcen und Umweltschutz auseinanderzusetzen.

Ehemalige Erstklässler kehren als Eltern begeistert zur Malaktion zurück

Juliane Deichmann, als verantwortliche Projektleiterin bei den Stadtwerken Schwerin, begrüßt die mittlerweile eingetretene Generationenbindung, nachdem frühere Teilnehmer der Malaktion inzwischen selbst Eltern geworden sind und ihre eigenen Kinder zu dieser Initiative mitbringen. Während der letzten zwanzig Jahre haben zahlreiche Erstklässler ihre kreativen Vorstellungen ausgedrückt und gleichzeitig grundlegendes Wissen über nachhaltige Energiethemen vermittelt bekommen. Diese Aktion demonstriert eindrucksvoll, wie spielerische Lernmethoden langfristig beständig Kompetenzen effektiv erheblich fördern und nachhaltiges Engagement erzeugen.

Stadtwerke Schwerin starten Malaktion für Erstklässler: Umweltbildung im Fokus

Die erste Klasse-Malaktion der Stadtwerke Schwerin trägt maßgeblich zur schulischen Umweltbildung in der Region bei, indem sie Erstklässlern spielerisch Wissen über Energieformen und Ressourcenschutz vermittelt. Durch vielfältige kreative Gestaltungsmöglichkeiten werden grundlegende Zusammenhänge von Strom, Wasser, Wärme und Glasfaserinternet anschaulich erklärt. Der gemeinschaftliche Charakter der Aktion fördert soziale Kompetenzen und macht den Schuljahresstart für Kinder zu einem besonderen Erlebnis, das langfristig Umweltbewusstsein und Zukunftsorientierung stärkt. Mit dieser Initiative legen die Stadtwerke den Grundstein für verantwortungsvolles Handeln im Alltag.

Lassen Sie eine Antwort hier