Im DC-Bereich liefert KNESTEL intelligente Antriebselektronik und bidirektionale Energiesysteme, die Rückspeisung und Lastmanagement dynamisch vereinen. Für AC-Anwendungen stehen passgenaue Frequenzumrichter für zwölf V, achtundvierzig V und vierhundert V zur Verfügung, die asynchrone, Permanentmagnet- oder sensorlose Motoren exakt regeln. Modular aufgebaut, realisieren die Systeme Leistungen bis hundert kW. Safety-Funktionen wie STO und Performance Level e sowie CAN- und EtherCAT-Schnittstellen sorgen für maximale Zuverlässigkeit und Schutz bei einfacher Integration und durchgängiger Verfügbarkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Flexibles leistungsstarkes Leistungsportfolio: KNESTEL entwickelt Antriebe 1-100 kW modular
Mit jahrzehntelanger Expertise in der Elektronikentwicklung realisiert KNESTEL passgenaue Antriebslösungen für Leistungen zwischen 1 und 100 kW. Das Dienstleistungsportfolio umfasst Konzeptdesign, Machbarkeitsanalysen, präzises Prototyping mit Hardware- und Firmwareentwicklung sowie Validierungsprüfungen bis zur Serienfertigung und abschließenden Qualitätskontrolle. Kunden profitieren von optimierten Entwicklungszyklen, transparenten Prozessen und kurzen Lieferzeiten. KNESTEL übernimmt dabei die komplette Wertschöpfungskette als zuverlässiger Partner, um spezifische Anforderungen präzise und effizient umzusetzen mit individueller Beratung und globaler Lieferfähigkeit. Zusätzlich durch permanente Innovationsarbeit.
Variable Spannungsbereiche von 12 bis 400 Volt für Frequenzumrichter
KNESTEL bietet kompakte Frequenzumrichter für Wechselstrommaschinen in Spannungsstufen von zwölf, achtundvierzig oder vierhundert Volt an. Durch die Verwendung moderner Halbleiterschaltungen mit hoher Schaltfrequenz wird eine feinstufige Leistungsanpassung erreicht, die asynchrone, permanentmagneterregte und sensorlose Motoren gleichermaßen effizient antreibt. Die Geräte verfügen über intelligente Überwachungsalgorithmen, integrierten Schutz vor Überstrom und Übertemperatur sowie modulare Erweiterbarkeit. Installation, Inbetriebnahme und Wartung erfolgen schnell und ohne großen Aufwand. Sie unterstützen Schnittstellen, bieten Diagnosefunktionen und wartungsoptimierte Softwaretools.
Moderne KNESTEL DC-Technologie kombiniert dynamischen Energiefluss und Lastmanagement intelligent
Mit seinen Gleichstromantrieben und bidirektionalen Energiesystemen liefert KNESTEL flexible Lösungen für dynamische Energieanwendungen. Präzise Regelkreise steuern den Motorbetrieb effizient, während überschüssige Energie automatisch ins Versorgungsnetz zurückgeleitet wird. Das intelligente Lastmanagement passt Verbrauch und Leistung kontinuierlich an wechselnde Betriebsbedingungen an. Diese robusten, modularen Systeme eignen sich ideal für den Maschinenbau, industrielle Automatisierung und hybride Anlagen. Sie überzeugen durch reduzierten Energieverbrauch, hohe Verfügbarkeit, einfache Systemintegration und optimieren Prozessabläufe.
Inhouse Power Electronics Firmware und Regelalgorithmen ermöglichen flexible Antriebslösungen
Alle Entwicklungsschritte der Antriebselektronik bei KNESTEL – von der Konzeptphase über die Auslegung der Leistungsmodule bis zur Implementierung der Regelalgorithmen – erfolgen im eigenen Haus. Sensorlose Motorregelung eliminiert zusätzliche Hardware für Positionsmessung und gewährleistet präzises Strom- und Drehmomentmanagement. Zahlreiche Kommunikationsschnittstellen, darunter CAN, EtherCAT und kundenspezifische Protokolle, erlauben eine flexible Anbindung an Automatisierungsnetze. Dieses integrierte Vorgehen reduziert Schnittstellenrisiken und beschleunigt die Markteinführung neuer Antriebslösungen. Es fördert Innovation, optimiert Wartung und Effizienz.
Höchste Anlagenzuverlässigkeit dank integrierter STO, redundanter Überwachung und Safety-by-Design
Die Antriebssysteme bieten höchste Verfügbarkeit durch integrierte Sicherheitsmechanismen, die nach Performance Level e zertifiziert sind. Eine sichere Drehmomentabschaltung (STO) isoliert das System bei gefährlichen Betriebszuständen, ohne andere Prozesskomponenten zu beeinträchtigen. Mehrfache Signalpfade überwachen fortlaufend Strom, Spannung sowie Temperatur und melden Abweichungen umgehend an die Steuerungseinheit. Diese redundante Architektur gewährleistet kontinuierlichen Schutz und zuverlässigen Betrieb selbst in sicherheitskritischen Anwendungsfällen mit hohen Umgebungsanforderungen. Integrierte Selbsttests und Fernwartung beschleunigen Fehlerdiagnose und Instandhaltung effizient.
Anpassbares Gehäusedesign gewährleistet optimale Integration in individuelle vielfältige Anwendungsumgebungen
Mit seinem modularen Aufbau erlaubt das System eine feingranulare Konfiguration von Power-Stufen, Schnittstellenmodulen und Gehäusevarianten, abgestimmt auf spezifische Kundenbedürfnisse. EMV-optimierte Schaltungen verhindern elektromagnetische Interferenzen und garantieren störungsfreien Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen. Effiziente Schaltverfahren reduzieren den Energieverbrauch und begrenzen thermische Belastungen. Die enge Verzahnung von Leistungs- und Steuereinheiten erhöht die Zuverlässigkeit. Anwender profitieren von kompakten Abmessungen, einfacher Erweiterbarkeit und einer langanhaltenden Performance. Kunden erhalten so passgenaue maßgeschneiderte Lösungen für vielseitige Industrienormen.
KNESTEL treibt Entwicklung DC-Netztechnologien als ODCA-Mitglied entscheidend weiter voran
KNESTEL engagiert sich als Mitglied der Open Direct Current Alliance (ODCA) maßgeblich für die Verbesserung von DC-Netzarchitekturen und die Förderung interoperabler Standards. Auf der SPS – Smart Production Solutions 2025 in Nürnberg (25. bis 27. November) präsentiert das Unternehmen am ODCA-Stand moderne Gleichstromversorgungslösungen sowie hochinnovative Antriebselektronik. Besucher erhalten umfassende Einblicke in Energieflusssysteme, diskutieren Herausforderungen im Hybridbetrieb und können maßgeschneiderte Konzepte für industrielle Anwendungen mit den Experten von KNESTEL praxisgerecht abstimmen.
Firmware, Hardware und Regelalgorithmen aus eigener Entwicklung garantieren KNESTEL-Qualität
Die modulare Architektur von KNESTEL erlaubt die individuelle Zusammensetzung von Leistungselektronikmodulen, Safety-Features und DC-Netzanbindungen. Anwender können dadurch Systeme entwerfen, die exakt auf ihre Lastprofile abgestimmt sind. Durch eingebaute Sicherheitsabschaltungen und PerformanceLevel-eKonformität werden Ausfallrisiken minimiert. Gleichzeitig gewährleistet die durchdachte HardwareundSoftwareintegration eine hohe Effizienz. So entstehen Lösungen mit hoher Zuverlässigkeit, einfacher Skalierbarkeit und garantiertem Schutz in komplexen industriellen Netzwerken. Das Unternehmen begleitet Kunden von der Planung bis zur Inbetriebnahme und stellt Testszenarien.

