Integrierter Kältetrockner und Sigma Control 2 für wartungsarme Luftproduktion

0

Die neue i.Comp Tower T Baureihe kombiniert platzsparendes Design mit leistungsstarker Drucklufttechnik für Handwerk und Industrie. Dank des innovativen stufenlos regelbaren Antriebssystems werden bis zu 580 l/min bei 11 bar präzise bereitgestellt. Ein ölfreier Kolbenkompressor, ein integrierter Kältetrockner und die Sigma Control 2 Steuerung sind in einem schallgedämmten, korrosionsfreien Gehäuse verschmolzen. So gewährleisten die Geräte energieoptimierten Betrieb, reduzierte Instandhaltungsintervalle, niedrige Betriebskosten und extrem leisen Dauerbetrieb verlässlich mit hoher Anlagenverfügbarkeit rundum.

Kompaktstation i.Comp 8/9 Tower T verbindet Block Kältetrockner Steuerung

Ein durchdachtes Gesamtkonzept vereint bei den i.Comp 8 und 9 Tower T alle relevanten Komponenten für Werkstatt-Druckluft in einem kompakten Gehäuse: einen langlebigen Kolbenkompressor, einen integrierten Kältetrockner und eine moderne Steuerung. Die rotationsgesinterte Polyethylenhülle bietet Korrosionsschutz und Schallschutz, während das antriebsoptimierte Design eine stufenlose Leistungsanpassung bis 11 bar ermöglicht. Wartungsfreundlichkeit und niedrige Betriebskosten machen das System zur wirtschaftlichen Alternative herkömmlicher Anlagen. Dank ölfreier Verdichtung entfallen Ölkontrollen, wodurch Serviceintervalle verlängert werden.

Genau angepasste Leistung von Teillast bis Volllast ohne Energieverluste

Das stufenlose Antriebskonzept der i.Comp-Familie reagiert umgehend auf schwankende Druckluftanforderungen, indem es die Motorleistung dynamisch anpasst. Diese Feinregelung eliminiert unnötigen Energieverbrauch in Teillastphasen und gewährleistet gleichzeitig bei Volllast stabile Druckverhältnisse. Durch den Wegfall fester Laststufen sinkt die elektrische Belastung im Netz und die Wärmeentwicklung reduziert sich. Das Ergebnis ist eine drastische Senkung der Betriebskosten, verbesserte Systemverfügbarkeit und höhere Nachhaltigkeit im täglichen Werkstatteinsatz. Gepaart mit robuster Bauteilwahl entsteht eine energiesparende Lösung.

Qualitätskolbenkompressor für Dauerbetrieb überzeugt Werkstätten durch Zuverlässigkeit und Wartungsarmut

Der robuste Kolbenkompressor ist speziell für den 24/7-Einsatz konzipiert und erfüllt höchste Qualitätskriterien. Seine langlebige Mechanik reduziert ungeplante Stillstandszeiten und garantiert gleichbleibende Leistung selbst bei dauerhafter Belastung. Dank modularer Bauweise lassen sich Verschleißteile schnell austauschen, was die Wartungsintervalle verlängert und den Serviceaufwand reduziert. Werkstätten und Industrieunternehmen profitieren von sicheren Betriebsläufen, planbaren Inspektionszyklen und niedrigen Gesamtkosten über den gesamten Lebenszyklus des Kompressors hinweg. Korrosionsfreie Komponenten sichern Performance und sorgen für Zuverlässigkeit.

Kompakte i.Comp Tower T bietet Betrieb mit hohem Volumenstrom

Die innenliegende Strömungsführung des i.Comp Tower T ist so konstruiert, dass sie den Luftstrom optimiert und eine gleichmäßige Füllung bei jedem Betriebszustand gewährleistet. Speziell geformte Kanäle reduzieren Reibungsverluste, während eine adaptive Anpassung an Teillast und Volllast erfolgt. So erzielen Anwender bei bis zu 580 l/min und 11 bar konstante Druckwerte, die in Kfz-Werkstätten, Metallbetrieben und Lebensmittelindustrie gleichermaßen vielseitige Einsatzmöglichkeiten bieten. Dadurch verbinden Nutzer hohe Produktivität, niedrige Betriebskosten und nachhaltigen Betrieb.

Integrierter Kältetrockner sorgt für trockene Druckluft und reduziert Kondensatbildung

Das Kunststoffgehäuse aus rotationsgesintertem Polyethylen schützt die interne Mechanik vor Korrosion und absorbiert Geräusche effektiv. Darin arbeiten ein langlebiger Kolbenkompressor und ein integrierter Druckluftkühler, der die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit entzieht und Kondensatrückstände verhindert. Diese Bauweise sorgt für saubere, ölfreie Druckluft, reduziert Wartungsbedarf und verlängert die Lebenszeit der gesamten Anlage. Gleichzeitig senkt die Schalldämmung den Geräuschpegel und steigert den Anwenderkomfort in Umgebung und gewährleistet konstante Leistungsparameter bei verschiedensten Temperaturen.

Stationen vernetzen und Energieverbrauch überwachen mit Sigma Control 2

Die bewährte Sigma Control 2 ermöglicht Anwendern eine präzise, stufenlos regelbare Druckvorwahl, um den aktuellen Leistungsbedarf exakt abzudecken. Ihre offene Architektur erleichtert die Integration in bestehende Produktions- und Versorgungssysteme ohne großen Aufwand. Kombiniert mit dem Sigma Air Manager 4.0 lassen sich mehrere Kompressoren effizient vernetzen, veraltete Steuerungen ersetzen und der Energiebedarf lückenlos überwachen. So senken Betriebe ihren Stromverbrauch, steigern die Produktionssicherheit und erfüllen gleichzeitig höchste Anforderungen an Industrie 4.0 nachhaltig.

Kein ölbelastetes Kondensat mehr dank ölfreier i.Comp Tower T

Durch die ölfreie Funktionsweise fällt kein ölhaltiges Kondensat an, sodass Entsorgungskosten und -logistik entfallen. Auf Ölwechsel und -kontrollen kann vollständig verzichtet werden, was Wartungsintervalle verlängert und Ausfallrisiken minimiert. Dies senkt Aufwände für Personal und Betriebsmittel deutlich. In Autowerkstätten und industriellen Umgebungen bieten die i.Comp Tower T eine wartungsarme, energieeffiziente Lösung für zuverlässige Drucklufterzeugung. Intelligente Leistungsanpassung stellt konstante Verfügbarkeit sicher und optimiert die Gesamtbetriebskosten über die Nutzungsdauer. Umweltfreundlich, ressourcenschonend und nachhaltig.

Stufenlose Leistungsregelung und ölfreie Luft in i.Comp Tower T

Die i.Comp Tower T Baureihe kombiniert auf kleinem Raum Kompressor, Kältetrockner und Steuerung zu einer wartungsarmen Einheit. Durch stufenlose Leistungsanpassung reagiert das System flexibel auf wechselnde Anforderungen und vermeidet Überdimensionierung. Die ölfreie Verdichtung beseitigt Ölwechsel und senkt Entsorgungskosten, während das stabile Made-in-Germany-Gehäuse Korrosion ausschließt und den Schalldruck reduziert. Sigma Air Manager 4.0 Integration erlaubt zentrale Überwachung mehrerer Anlagen, optimiert den Energieeinsatz und steigert die Betriebssicherheit. Ein Display informiert laufend Parameter.

Lassen Sie eine Antwort hier