Intelligente x-center pro Regelung ermöglicht Fernwartung und effiziente Systemsteuerung

0

Beim Bau des kompakten Bungalows in Tabertshausen bündelten Lenz Heizungsbau und KERMI ihr Know-how, um ein vollständig erneuerbares Heiz- und Lüftungssystem zu schaffen. Die x-optimierte Lösung umfasst die Luft-Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro, den multifunktionalen Pufferspeicher x-buffer combi pro und die effiziente Wohnraumlüftung x-well S280. Durch vorgefertigte Komponenten und professionellen Hersteller-Support verkürzten sich Montage- und Inbetriebnahmezeiten erheblich. Die kompakte Bauweise reduziert Platzbedarf, liefert leisen Betrieb, vereinfacht Wartung und erhöht Systemeffizienz nachhaltig.

Wetterfeste Außeneinheit liefert besonders konstantes Raumklima bei niedrigem Energieverbrauch

Im Wohnraum hält sich die x-well Wohnraumlüftung im Hintergrund (Foto: Kermi GmbH)

Im Wohnraum hält sich die x-well Wohnraumlüftung im Hintergrund (Foto: Kermi GmbH)

Die x-change dynamic pro Luft-Wasser-Wärmepumpe überzeugt mit hohem Wirkungsgrad und flexibel regelbarer Heizleistung. Das wetterbeständige Außenaggregat arbeitet leise und zuverlässig bei Temperaturen von -25 bis +35 °C. Dank integrierter Kühloption lässt sich die Anlage im Sommer problemlos zur passiven Kühlung nutzen. Die intuitive Regelung ermöglicht individuelle Komfortprofile. Betrieb und Wartung erfordern keinen Anschluss an fossile Brennstoffe, was Emissionen reduziert und langfristig Betriebskosten spart. Installation ist dank vorkonfektionierter Module schnell möglich.

Integrierte Heizstäbe garantieren Warmwasserkomfort in Übergangszeiten ohne aufwendige Nachinstallation

Ausgestattet mit 127 Litern Heizvolumen und 231 Litern Trinkwasserspeicher garantiert der x-buffer combi pro eine bedarfsgerechte Versorgung in Kombination mit Wärmepumpen. Die diffusionsdichte Hartschaum-Isolierung reduziert Energieverluste signifikant und erlaubt zugleich den reversiblen Betrieb als Kältespeicher. In Übergangszeiten leisten die integrierten Elektroheizstäbe zusätzliche Unterstützung und sichern die Infrastruktur gegen Temperaturschwankungen ab. Dadurch ist keine aufwendige Installation weiterer Heizelemente erforderlich. Der wartungsarme Aufbau erhöht die Zuverlässigkeit und senkt langfristig die Betriebskosten nachhaltig.

Power-to-Heat und Smart-Grid-Nutzung optimieren PV-Strom-Einsatz im x-center pro System

Störende Geräusche werden vermieden (Foto: Kermi GmbH)

Störende Geräusche werden vermieden (Foto: Kermi GmbH)

Das x-center pro Bedienmodul ist mit einem 7-inch Touch-Display ausgestattet, das übersichtliche Menüs und direkte Statusabfragen ermöglicht. Eine Smart-Grid-Schnittstelle nutzt überschüssige PV-Energie, um per Power-to-Heat Technologie Heiz- und Warmwasserspeicher zu laden. Über App oder PC kann auf das System zugegriffen werden, wodurch Fernwartung ohne zusätzliche Hardware realisierbar ist. Diese Funktionalität beschleunigt Serviceprozesse, reduziert Ausfallzeiten signifikant und gewährleistet einen zuverlässigen Dauerbetrieb mit hoher Energieeffizienz und unterstützt Betreiber durch automatisierte Auswertungen Auswertungen Echtzeit.

Drallfreier Rohrtransport dank x-net Abrollvorrichtung für schnelle effiziente Installation

Das x-net C12 Tackersystem erlaubt dank selbsthaftender Fixierstreifen und Folienüberstand eine werkzeuglose Dämmstoffverlegung auf großen Flächen. Durch die x-net Abrollvorrichtung werden Leitungsrohre knickfrei verlegt, was Zeit spart und Materialverschleiß verhindert. Obenauf sorgt das x-net C21 Putzsystem mit minimaler Rohrüberdeckung für schnelle Ansprechzeiten beim Heizen und Kühlen sowie eine gleichmäßige Temperaturführung. Zusammen bilden die Komponenten ein modulares System mit hohem Planungsfortschritt, geringer Errichtungsdauer und präziser Wärmeverteilung. Installationsfehler sinken merklich. Montagekomfort steigt.

Energieeffizienzklasse A+ und unauffälliger, leiser Betrieb dank x-well S280

Die zentrale Lüftungsanlage x-well S280 gewinnt über 90 Prozent der Abluftwärme zurück und liefert so kontinuierlich frische, temperierte Raumluft bei reduziertem Heizungsaufwand. Dank Energieeffizienzklasse A+ arbeitet das System äußerst sparsam. Schalltechnisch optimiert, erreicht es einen maximalen Geräuschpegel von nur 43 dB(A). Eine im Verteilerschrank integrierte Volumenstromregelung reduziert Ventilator- und Luftstromgeräusche wirkungsvoll schon vor Eintritt in die Wohnbereiche. Die modulare Bauweise und einfache Installation gewährleisten geringen Montageaufwand, während wartungsfreie Komponenten Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit garantieren.

Direkte Schulung am Objekt vermittelt Know-how und reibungslose Abstimmung

Im Rahmen der gemeinsamen Systemeinrichtung führten Servicetechniker Philipp Blüml von KERMI und Installateur M. Sommer präzise Kalibrierungs- und Einstellungsarbeiten durch. Während der unmittelbaren Vor-Ort-Schulung erhielten die Monteure von Lenz Heizungsbau detaillierte Anleitung zur Konfiguration der Regelungsparameter sowie Hinweise zur Wartung und Störungsbehebung. Die praktische Einweisung ermöglichte eine umfassende Funktionsprüfung und sicherte die korrekte Zusammenarbeit aller Komponenten. Damit profitiert der künftige Betrieb von hohem Praxis-Know-how, konstanter, sicherer, dauerhafter und effizienter Leistung.

Leiser Betrieb bei hoher Effizienz dank modernem x-optimiertem Heizlüftungssystem

Mit dem x-optimierten System von KERMI und Lenz Heizungsbau wird ein autarkes Energieversorgungskonzept realisiert, das Erdwärme oder Luftwärme in Heizenergie umwandelt und über Pufferspeicher langfristig vorhält. Vorgefertigte Anschlüsse ermöglichen eine schnelle Montage, reduzieren Installationsfehler und senken Montagekosten. Die integrierte Regelung steuert Heizleistung, Kühlfunktion und Lüftung präzise, während eine App-Anbindung mobile Kontrolle erlaubt. Bewohner profitieren von gleichmäßiger Raumtemperatur, hoher Energieeffizienz und wartungsarmen Betriebsabläufen. Serviceeinsätze werden dank Fernwartung minimiert und Ausfallrisiko sinkt.

Lassen Sie eine Antwort hier