EGIS eG realisiert Bürgersolarpark Gemmingen mit 68 Mio. Kilowattstunden

0

Mit der Überschreitung von 3.000 Mitgliedern gehört die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG zu den größten anerkannten Energiegenossenschaften Bayerns. Seit 2013 realisiert sie bundesweit über vierzig Photovoltaik-, Speicher-, Fernwärme- und Elektromobilitätsprojekte. Ihr integrativer Ansatz kombiniert lokale Stromerzeugung und Wärmeversorgung mit Ladeinfrastruktur, um Versorgungssicherheit und Effizienz zu erhöhen. Der Bürgersolarpark in Gemmingen liefert jährlich 68 Millionen Kilowattstunden und generiert zusätzlich rund hunderttausend Euro für kommunale Haushalte. Er investiert direkt in regionale Infrastrukturmaßnahmen zukunftsweisend.

Neuöttinger EnergieGenossenschaft wächst jetzt stark und überschreitet 3.000 Mitglieder

Mit Sitz in Neuötting hat die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG die Schwelle von 3.000 Mitgliedern überschritten und zählt dadurch zu den größten Energiegenossenschaften in Bayern. Die stetig steigende Zahl an Unterstützern belegt das Vertrauen der Bürger in das Genossenschaftsmodell. Daniel Caspari, Energieauditor beim Genossenschaftsverband Bayern e.V., bestätigt die solide Entwicklung und spricht von einer markanten Stärkung der Genossenschaft innerhalb des Landes. Dieses Wachstum sichert langfristige Projekte und regionale Wertschöpfung und kontinuierliche Innovationskraft.

Seit 2013 realisieren Mitglieder bundesweit über vierzig nachhaltige Energieprojekte

Die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG startete 2013 als Initiative engagierter Bürgerinnen und Bürger. Seither wurden bundesweit über vierzig Energievorhaben realisiert: von Solarmodulen auf Gewerbe- und Wohngebäuden über leistungsfähige Batteriespeichersysteme bis hin zu klimafreundlichen Fernwärmenetzen und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Irina Riedel aus dem Landkreis Heilbronn, als 3000. Mitglied begrüßt, hebt die Bedeutung der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit und den greifbaren Nutzen für die Energiewende auf regionaler Ebene hervor und stärkt lokale Wertschöpfung langfristig nachhaltig.

EGIS eG ermöglicht Mitgliedern direkten Einfluss auf kommunale Energieanlagen

Zahlen belegen, dass eine wachsende Anzahl Menschen sich aktiv an der Energiewende beteiligen möchte, betont Pascal Lang. Die EGIS eG eröffnet mit Projekten wie dem Bürgersolarpark in Gemmingen die Möglichkeit, finanzielle Anteile an erneuerbaren Anlagen zu erwerben und Einfluss auf Standortwahl, technische Ausgestaltung sowie Ertragsverteilung zu nehmen. Dadurch entsteht eine starke Community, die lokale Energieversorgung mitträgt, Einfluss auf Entscheidungsprozesse hat und gleichzeitig die regionale Wertschöpfung sowie Akzeptanz in den betroffenen Kommunen stärkt.

Ganzheitliches Energiekonzept integriert Solarstrom, Wärme, Speicher und Ladeinfrastruktur nachhaltig

Mit ihrem umfassenden Konzept integriert die EGIS eG großflächige Fotovoltaik-Anlagen, lokale Nahwärmeversorgungen, innovative Batteriespeicher und ein flächendeckendes Ladenetz für Elektroautos. In enger Kooperation mit Kommunen und engagierten Bürgern werden individuelle Umsetzungskonzepte entworfen, die sowohl technische als auch gesellschaftliche Anforderungen optimal erfüllen. Laut Pascal Lang fördert diese abgestimmte Kombination die direkte Teilhabe der Bevölkerung an der Energiewende und schafft gleichzeitig breite Akzeptanz vor Ort und unterstützt regionale Wertschöpfung sowie zukunftsfähige Energieinfrastruktur.

EGIS eG beteiligt sich an 56-Megawatt-Solarpark im Landkreis Heilbronn

Mit einer installierten Leistung von 56 Megawatt entsteht im Landkreis Heilbronn ein Solarpark, bei dem die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG einen Teil als Bürgersolarpark entwickelt. In Zusammenarbeit mit der MaxSolar GmbH wird eine jährliche Energieerzeugung von circa 68 Millionen Kilowattstunden erwartet. Über eine Kommunalbeteiligung fließt ein zusätzlicher Betrag von rund 100.000 Euro jährlich in die Gemeindekasse von Gemmingen. Das Projekt optimiert Netzstabilität, minimiert Netzverluste und fördert Bürgerbeteiligung. Anlage stärkt regionale Versorgung und reduziert Abhängigkeit.

EGIS eG bündelt Photovoltaik Fernwärme Elektromobilität für lokale Wertschöpfung

Mit einer starken Basis von über 3.000 Mitgliedern fördert die EGIS eG bürgerschaftliche Mitwirkung und kombiniert technische Expertise im Sektor erneuerbarer Energien. Ihr umfassendes Portfolio reicht von Solarstromanlagen über moderne Energiespeicher bis hin zu Fernwärmenetzen und Elektromobilitätsinfrastruktur. Der ganzheitliche Ansatz optimiert lokale Wertschöpfungsprozesse, steigert Effizienz und stärkt die regionale Wirtschaftskraft. Der Bürgersolarpark in Gemmingen belegt eindrucksvoll den ökonomischen Nutzen für die Gemeinde und das Genossenschaftskollektiv und sichert Zukunftschancen vor Ort.

Lassen Sie eine Antwort hier