Die Kooperation zwischen Kugelmann und GPSoverIP vereint hochwertige Streutechnik mit intelligenter Telematik und schafft eine End-to-End-Lösung für den Winterdienst. Die GPSauge-Hardware misst laufend Streumenge, -breite sowie Material und überträgt Daten an das Online-Portal GPS-Explorer. Durch GPS-Live-Ortung behalten Disponenten den Einsatzstatus im Blick, während automatische Dokumentation rechtskonforme Nachweise liefert. Offene Schnittstellen ermöglichen die Integration in heterogene Fuhrparks, reduzieren manuelle Arbeitsschritte und senken Kosten nachhaltig. Zudem profitieren Anwender von Echtzeit-Analysen im Ganzjahresbetrieb.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Serienmäßige Integration von GPSauge-Telematik in Kugelmann Streugeräte jetzt verfügbar

Plug & Play-Telematik für den flexiblen Einsatz: Das GPSauge OBD (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)
Gemeinsam bieten Kugelmann Maschinenbau und GPSoverIP eine Komplettlösung für den Winterdienst, die erprobte Streutechnik mit intelligenter Telematik verbindet. Die GPSauge-Winterdienst-Telematik wird serienmäßig in Eurasburg gefertigte Streugeräte integriert und über das GPS-Explorer-Portal administriert. Nutzer erhalten damit ein System mit Live-Ortung, automatisierter Erfassung von Streumenge und -breite sowie vollumfänglicher Tourenprotokollierung. Die transparente Kontrolle steigert Planungssicherheit, minimiert Verwaltungsaufwand und gewährleistet eine rechtskonforme Dokumentation aller Einsätze rund um die Uhr. Das offene Schnittstellenkonzept sorgt.
GPS-Explorer ermöglicht effiziente Einsatzplanung und rechtskonforme Dokumentation in Echtzeit
Die GPSauge-Winterdienst-Telematiklösung wurde speziell für Streu- und Räumdienste konzipiert, um alle relevanten Abläufe digital abzubilden. Über Live-Ortung können Leitstellen den aktuellen Standort der Fahrzeuge sekundengenau überwachen. Integrierte Sensorik protokolliert Mengen, Breiten und Materialklassen jeder Streuung in einminütigen Intervallen. Vollständig rechtssichere Tourendokumentationen sind direkt im Online-Portal GPS-Explorer verfügbar. Planer und Verantwortliche weisen Aufträge zu, koordinieren Einsätze und generieren automatisierte Reports – manuelle Protokollierung entfällt vollständig. Das System erhöht außerdem Einsatzsicherheit signifikant.
Offene markenübergreifende Schnittstellen ermöglichen zentrale Datenverwaltung und effiziente Steuerung

Sebastian Kugelmann, Geschäftsführer Kugelmann (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)
Durch die offenen Schnittstellen RS232, FMS und Quick-Connect gewährleistet die GPSauge-Telematik nahtlose Datenintegration verschiedener Winterdiensttechnik. Kugelmann-Streugeräte sowie Anlagen anderer Hersteller liefern Streumengen und Einsatzdaten automatisiert in den GPS-Explorer. Insellösungen gehören damit der Vergangenheit an, denn alle Informationen werden zentral gesammelt und ausgewertet. Disponenten behalten jederzeit die Kontrolle über Standorte und Streuaktivitäten, während sie Einsätze anpassen und Ressourcen effizient steuern. Zusätzlich bilden lückenlose Berichte die Basis für transparente Analyse und Planung.
Kommunale Betriebe nutzen digitale Vernetzung für effizienten rechtssicheren Winterdiensteinsatz
Die integrierte Winterdienstlösung richtet sich an kommunale Verwaltungen, Straßenmeistereien und private Unternehmen, die ihre Einsätze effizient planen, auswerten und dokumentieren möchten. Durch digitale Vernetzung werden ganzjährige kommunale Aufgaben wie Straßenpflege und Fuhrparkmanagement einbezogen. Die Kombination aus Kugelmanns bewährter Winterdiensttechnik und der fortschrittlichen Telematik von GPSoverIP beschleunigt Arbeitsabläufe bei wechselnden Wetterlagen, senkt Betriebskosten erheblich, steigert Transparenz und gewährleistet rechtssichere Nachweise sowie optimierte Reaktionsfähigkeit im Echtzeitbetrieb und verbessert Effizienz in allen Bereichen.
Präzise Kontrolle im Winterdienst dank GPSoverIP und leistungsstarker Kugelmann-Technik

Andre Jurleit, Geschäftsführer GPSoverIP (Foto: GPSoverIP und Kugelmann)
Im Zusammenspiel bieten Kugelmann Maschinenbau und GPSoverIP eine leistungsfähige Lösung, die robuste Winterdiensttechnik mit digitaler Transparenz verknüpft. Sebastian Kugelmann betont, dass Kunden sowohl stabile Hardwaresysteme als auch nachvollziehbare Einsatzdaten in Echtzeit verlangen. GPSoverIP steuert die erforderliche Telematikintelligenz bei, damit Maschinendaten lückenlos erfasst und über eine offene Plattform dargestellt werden. Andre Jurleit ergänzt, dass diese Partnerschaft die Effizienz steigert und den Winterdienst auf ein modernes Niveau hebt sowie Prozesse nachhaltig optimiert.
Langlebige deutsche Streutechnik trifft intelligente Telematik für effizienten Winterdienst
Durch die Kooperation von Kugelmann und GPSoverIP entsteht eine Komplettlösung, die alle Aspekte des Winterdienstes abdeckt. Die in Eurasburg entwickelte Streutechnik garantiert Langlebigkeit und Robustheit, während das offene Telematiksystem GPSauge via GPS-Explorer Echtzeitdaten zu Fahrzeugposition, Streubreite und Materialverbrauch liefert. Einsätze lassen sich effizient planen, steuern und digital dokumentieren. Kommunen und private Betreiber erhalten volle Transparenz, gesetzeskonforme Nachweise und reduzieren Aufwand sowie Kosten, und außerdem steigern ihre Reaktionsschnelligkeit.

