Dampfphasen- und Kontaktwärme-Lötverfahren mit Formic Acid Technologie von Rehm

0

Im Fokus des Messeauftritts von Rehm Thermal Systems in Halle A4 steht die Zusammenführung von Löt-, Beschichtungs- und Dispensing-Technologien zu einem durchgängigen Smart-Factory-Konzept. Unter „Create your Connections“ demonstriert das Unternehmen, wie die VisionX-Serie, CondensoX-Line FA und das Nexus-Kontaktlöten über standardisierte Schnittstellen wie Hermes und cfx vernetzt werden. Energieeffiziente Anlagenauslegungen, präzise Prozesskontrolle und die ProMetrics-Software sorgen für transparente Datenflüsse, Prozessoptimierung und flexible Integration in bestehende Fertigungslinien.

Kompakte VisionXC passt flexibel in jede Fertigungslinie und überzeugt

Leitmotiv Create your Connections (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Leitmotiv Create your Connections (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Die VisionX-Plattform von Rehm Thermal Systems steht für effizientes, präzises Konvektionslöten. Mit VisionXP+ und VisionXP+ VAC sorgen EC-Lüfter, optimierte Nitrogenführung und ProMetrics-Software für genaue Temperaturkontrolle und reduzieren den Stickstoffbedarf um bis zu zwanzig Prozent. Die VAC-Variante bietet flussmittelfreies Löten mit Formic Acid. Ergänzt wird die Serie durch die kompakte VisionXC, die dank minimalem Platzbedarf und einfacher Integration in Linien mit variablen Prozessanforderungen überzeugt bei gleichzeitig maximaler Produktivität und geringem Ressourcenverbrauch.

Galden-Rückgewinnung nahezu vollständig dank innovativen Closed-Loop-System der CondensoX-Line FA

Das innovative Closed-Loop-System der CondensoX-Line FA ermöglicht nahezu vollständige Rückgewinnung von Galden und sichert dadurch eine hochgradig nachhaltige Dampfphasenlötumgebung. Dank dieser Technologie sinken die Betriebskosten, während Materialaufwand und Abfallaufkommen deutlich reduziert werden. Die integrierte Formic Acid-Lösung gewährleistet vollständig fluxfreie und porenfreie Verbindungspunkte, die selbst anspruchsvollste Leistungselektronikanwendungen erfüllen. Die Anerkennung durch eine Nominierung zum productronica Innovation Award 2025 bestätigt die herausragende Innovationsstärke von Rehm Thermal Systems. umweltverträglich und effizient zugleich.

Nexus-System bietet großzügigste Arbeitsfläche für flexible, wirtschaftliche hochqualitative SMD-Bestückungen

CondensoXline FA mit Profil (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

CondensoXline FA mit Profil (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Durch den Einsatz des Nexus-Kontaktlötsystems realisieren Elektronikproduzenten porenfreie Lötstellen auf DCB-Substraten und IGBTs dank vakuumgestütztem Kontaktwärme-Reflow bei bis zu 400 °C beziehungsweise optional 450 °C. Das integrierte Bubbler-System mit Ameisensäureaktivierung sichert homogene Benetzung selbst bei mikroskopisch kleinen Pads und garantiert reproduzierbare Prozesse. Die großzügige Arbeitsfläche bietet Platz für anspruchsvolle Bauteilarrays und ermöglicht eine hohe Stückzahlkapazität. Somit lassen sich Produktionskosten senken und Taktzeiten optimieren. Modulare Bauweise unterstützt Integration in bestehenden Fertigungslinien.

Komplexe PCB-Geometrien präzise beschichten und dispensen flexibel mit Protecto-Familie

Die Protecto-Geräte XP und XC stehen für nachhaltige Dispens- und Lackierlösungen in der Elektronikfertigung. Ständige Höhenkontrolle erkennt und kompensiert Leiterplattenverzug, um Materialeinsatz zu reduzieren und Ausschuss zu verringern. Die benutzerfreundliche ViCON-Software wandelt manuelle 2D-Pfade automatisch in detaillierte 3D-Applikationsrouten um und sichert so reproduzierbare Beschichtungsresultate. Durch modulare Architektur und kompakte Bauform passen die Systeme flexibel in jede Produktionslinie und unterstützen umweltbewusste, kosteneffiziente Prozessauslegung. Darüber hinaus lassen sich Bedienerressourcen effizienter nutzen.

Multifunktionales Hurricane-Ventil für präzise, schnelle, selektive und großflächige Beschichtungen

VisionXP+. Mechatronischer Vorhang (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

VisionXP+. Mechatronischer Vorhang (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Mit dem Hurricane-Ventil vereint Rehm Jetting, Dispensen und Sprühen in einem flexiblen Applikator. Der Vorhangapplikator arbeitet zuverlässig bis etwa 100 mPas, während das Hurricane-Ventil Viskositäten bis 3500 mPas präzise verarbeitet. Ein schneller Umschaltmechanismus ermöglicht ohne manuellen Eingriff den Übergang zwischen dem Hochgeschwindigkeits-Jet-Modus mit bis zu 250 Punkten pro Sekunde und dem feinen Spray-Modus. So profitieren Anwender von höherer Produktivität, geringerem Materialverbrauch und optimierter Prozessqualität bei selektiven sowie großflächigen, effizienten Beschichtungen.

Kurze Taktzeiten und hoher Durchsatz dank RDS UV LED

Mit dem kompakten RDS UV LED von Rehm lassen sich UV-härtende Beschichtungsprozesse platzsparend realisieren. Die LED-basierte Aushärtungstechnologie ermöglicht dank fokussierter Strahler schnelle Taktzeiten und eine hohe Durchsatzleistung. Durch den optimierten Energieeinsatz reduziert das System den Strombedarf und verbessert die CO?-Bilanz der Fertigung. Seine modulare Bauweise und einfache Integration in Produktionslinien gewährleisten eine flexible Nutzung. Damit adressiert das RDS UV LED anspruchsvolle Anforderungen moderner Elektronikfertigung wirkungsvoll sowie langfristige Betriebssicherheit.

Standardisierte Hermes- und cfx-Schnittstellen erleichtern Integration in übergeordnete MES-Systeme

Nicht isoliert, sondern als vollständige Produktionslinie präsentiert Rehm seine Systeme auf Fachmessen. Hermes- und cfx-Schnittstellen garantieren den direkten Datenaustausch mit MES-Lösungen und Smart-Factory-Plattformen. Diese homogene Netzwerkstruktur erlaubt die zentralisierte Steuerung, liefert Echtzeit-Feedback über Maschinenzustände und vereinfacht das Qualitätsmonitoring. Bereits in der Planungsphase können Kunden individuelle Layouts definieren und digital validieren. Während Installation und Schulung gewährleistet Rehm eine zügige Integration und verantwortet Konzeption, Inbetriebnahme sowie Support aus einer Hand maßgeschneiderte Servicepakete.

Nachhaltige Prozessführung: Rehm Thermal Systems zeigt modulare energieeffiziente Fertigungslösungen

Rehm Thermal Systems setzt auf der productronica 2025 Maßstäbe in energieeffizientem Löten und Beschichten: Die modulare VisionX-Serie ermöglicht präzise Temperaturkontrolle und reduziert Stickstoffverbrauch um bis zu zwanzig Prozent. Ergänzend bietet CondensoX-Line FA Closed-Loop-Dampfphasenlöten mit Formic-Acid-Technologie und Nexus kontaktbasiertes Reflow unter Vakuum für porenfreie Verbindungen. Protecto XP/XC und Hurricane-Ventil erledigen Beschichtungs- und Dispensaufgaben variabel und ressourcenschonend. UV-LED-Härtung komplettiert die smarte Fertigung. ProMetrics-Software analysiert Echtzeitdaten, minimiert signifikant Stillstand und steigert Produktionsleistung effizient.

Lassen Sie eine Antwort hier