SmartSolarBox ermöglicht flexible Installation ohne Dachdurchdringung in wenigen Minuten

0

Die optimierte SmartSolarBox der Smartvolt AG kombiniert werkseitigen Blitzschutz mit einem vormontierten Plug-and-Play-Konzept für schnelle Installation auf Flachdächern ohne Dachdurchdringung. Über mehrwegfähige Paletten gelangt die vorballastierte und vorkonfektionierte Einheit per Kran auf das Dach, wo drei Monteure sie werkzeugarm fixieren. Die modulare Bauweise ermöglicht schnelle Demontage, saisonale Nachrüstung und flexible Skalierbarkeit. Netzferne Anwendungen profitieren von reduzierten Baustromkosten, verringertem Personalaufwand und sofortiger, sicherer Inbetriebnahme sowie verbesserter Arbeitssicherheit und optimierter Logistik Effizienz.

Werkseitiger Blitzschutz bei SmartSolarBox spart Aufwand und erhöht Montagegeschwindigkeit

Mit der SmartSolarBox profitieren Anwender von einem vormontierten Photovoltaik-System, das werkseitig ballastiert, verdrahtet und mit Blitzstromtragfähigkeit ausgestattet ist. Dadurch entfallen aufwendige Nachinstallationen und Blitzschutzmaßnahmen vor Ort. Das flexible Design passt auf Folien-, Bitumen- oder Kiesdächer mit bis zu fünf Grad Neigung. Dank Patentgestell und Kranmontage lässt sich das modulare System schnell positionieren und aufspannen. Binnen weniger Minuten ist die Anlage vollständig aufgebaut und betriebsbereit und kann unmittelbar wirtschaftlich genutzt werden.

Kran hebt vorkonfektionierte SmartSolarBox aufs Dach mit geringem Aufwand

Nach der Bestellung erfolgt die Lieferung der vormontierten PV-Anlage auf robusten Mehrwegpaletten an Installateure in Europa über Smartvolt AG oder Partner. Ein fachgerecht positionierter Kran hebt die SmartSolarBox mitsamt Ballast auf mehrstufige Flachdachsysteme. Anschließend sichern bis zu drei Monteure mit einem Akkuschrauber die vorverkabelten Komponenten. Da das Magnelis-Untergestell ohne Dachdurchdringung werkzeugarm installiert wird, sinkt der Aufwand für Abdichtungen und Material abrupt. Ausfallzeiten werden signifikant minimiert und langfristige Wartungskosten messbar reduziert.

Skalierbare Photovoltaik auf Baustellencontainern senkt Kosten und erhöht Unabhängigkeit

Mit dem modularen Konzept der SmartSolarBox lassen sich bereits ab Werk ergänzende Komponenten wie Energiespeicher, Ladeeinheiten, Moduloptimierer und Wechselrichter problemlos integrieren. In netzfernen Szenarien, zum Beispiel auf mobilen Baustellencontainern, entfallen teure Baustromanschlüsse vollständig, wodurch Betriebskosten deutlich sinken. Dank der skalierbaren Bauweise können Installateure Photovoltaikflächen nach Bedarf erweitern oder verkleinern, wodurch sich temporäre oder saisonale Anwendungen schnell und unkompliziert realisieren lassen für maximale Flexibilität und Unabhängigkeit und sorgen für konstante Energieversorgung.

Einzigartige klappbare SmartSolarBox mit integriertem Blitzschutz beschleunigt Montageprozesse spürbar

Die SmartSolarBox vereint mobile Flexibilität mit werkseitigem Blitzstromschutz, sodass nachträgliche Blitzableitungen entfallen. Durch die Integration dieser Schutzfunktion in der Produktion lässt sich der Bauablauf optimieren und aufwendige Nacharbeiten werden überflüssig. Gleichzeitig unterstützt das System leistungsstarke 600-Watt-Module, wodurch die tägliche Leistungskapazität von einst 200 auf nun 300 Kilowatt wächst. Installateure profitieren von schnellerer Installation, geringerem Personalbedarf und verkürzten Projektlaufzeiten. Die Plug-and-Play-Konzeption erfordert nur minimale Werkzeuge, wodurch Montagezeiten verkürzt und Kostenersparnisse steigen.

Automatisches Kranheben reduziert Verletzungsrisiko, schützt Monteure, senkt Personalbedarf deutlich

Die komplette Lastübernahme durch einen Kran inklusive des erforderlichen Ballasts macht das manuelle Hochheben der schweren Photovoltaikelemente und ballastierenden Steine überflüssig. Dadurch sinkt das Risiko von Rücken- und Gelenkverletzungen bei den Monteuren deutlich, und die Arbeitsbedingungen werden spürbar sicherer. Gleichzeitig verringert sich der Bedarf an zusätzlichem Personal, da weniger Arbeitskräfte für das Heben und Positionieren benötigt werden. Die Installation wird somit schneller, effizienter und wirtschaftlicher und senkt Personalkosten signifikant deutlich.

Installationen der SmartSolarBox in DACH und Nordeuropa seit 2015

Die SmartSolarBox fand seit ihrer Einführung 2015 in der Schweiz rasche Verbreitung in der DACH-Region und in nordischen Märkten Dänemark, den Niederlanden, Norwegen und Schweden. Durch fortlaufende technologische Weiterentwicklung und praxisorientierte Anpassungen hat Smartvolt AG ihr Produktportfolio kontinuierlich optimiert, um gewerbliche und industrielle Kunden weltweit mit robusten, leicht montierbaren Systemen zu versorgen. Mit Blick auf die Zukunft strebt das Unternehmen danach, den globalen Solardachsektor durch zuverlässige Plug-and-Play-Lösungen nachhaltig zu verändern.

SmartSolarBox von Smartvolt AG bietet sichere flexible Photovoltaikinstallation einfach

Mit der neuen SmartSolarBox präsentiert Smartvolt AG ein vormontiertes Flachdachsystem mit werkseitigem Überspannungsschutz, vormontierter Ballastierung und vorkonfektionierter Verkabelung, das als Plug-and-Play-Lösung ohne Dachdurchdringung installiert wird. Kran oder Hubsteiger platzieren die kompakten Module, anschließend fixieren wenige Monteure das Magnelis-Gestell. Die modulare Bauweise ermöglicht schnelle Demontage, Erweiterung um Speicher oder Ladeoptionen, senkt Baustromkosten und Personalbedarf und steigert Flexibilität, Sicherheit sowie Wirtschaftlichkeit industrieller PV-Anlagen. Innovation schließt Planungslücken, beschleunigt Projekte und bietet nachhaltige Lösungen.

Lassen Sie eine Antwort hier