Im Mittelpunkt des Z Zwo-Projekts stehen optimierte Energieeffizienz und wohngesundes Klima in jeder Jahreszeit. Dafür kombinieren hochisolierende Aluminiumprofile aus recyceltem Material mit Pilkington Suncool(TM)-Dreifach-Isoliergläsern, die Wärmeverluste minimieren und sommerliche Überhitzung verhindern. Zusätzlich integriert die Fassade erstmals großflächig CO?-reduziertes Pilkington Mirai(TM)-Glas, dessen Herstellung auf grüner Energie, Recyclinginformationen und alternativen Brennstoffen basiert und so den CO?-Fußabdruck dauerhaft reduziert. Dieses zukunftsweisende Konzept gewährleistet spürbar angenehme Temperaturen im Sommer und konstante Wärme im Winter.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Innovative Fassadentechnik sorgt für kühle Sommerhitze und warme Winterräume
Die innovative Fassade des Z Zwo gewährleistet durch hochdämmende Materialien und moderne Verglasung im Sommer eine angenehm kühl wirkende Umgebung, während sie im Winter Wärmeverluste minimiert und für behagliche Innenraumtemperaturen sorgt. Dank dieser technologischen Lösung profitiert das Personal von konstant angenehmen Arbeitsbedingungen, die nachweislich Stress reduzieren und die Konzentration fördern. Nach Aussage von Niels Dürr, Vorstand der Ed. Züblin AG, ist das optimierte Raumklima ein wesentlicher Erfolgsfaktor im betrieblichen Alltag.
Optimiertes Fassadensystem minimiert Wärmeverluste dank Recycling-Aluminium und effizienten Dreifach-Isoliergläsern
Die Kombination hoch wärmegedämmter Aluminiumprofile mit hohem Recyclinganteil und innovativer Pilkington Suncool(TM) Dreifachverglasung schafft eine hocheffiziente Gebäudehülle. Durch gezielte Steuerung der solaren Energieerträge wird eine Balance zwischen passiver Erwärmung und aktiver Kühlung erreicht. Gleichzeitig verringern die hochwertigen Isolationsschichten signifikant Wärmeverluste. Ergebnisse sind spürbare Energieeinsparungen im gesamten Jahresverlauf bei gleichbleibend hohem Komfortniveau für die Nutzer dieser nachhaltigen Fassadenkonstruktion. Die Maßnahme unterstützt zudem Zertifizierungen nach LEED und DGNB und senkt effektiv Emissionen.
Innovatives Pilkington Mirai(TM) Glas überzeugt mit extrem reduziertem CO?-Ausstoß
Bereits in der Produktion weist Pilkington Mirai(TM) einen deutlich niedrigeren Treibhausgasausstoß auf als vergleichbare Glasprodukte. Verantwortlich dafür sind der Einsatz grüner Energiequellen, ein hoher Recyclinganteil an Glasscherben sowie der Gebrauch alternativer Brennstoffe. Dieses umweltfreundliche Konzept senkt die CO?-Emissionen während der Glasherstellung erheblich. Trotz der umweltorientierten Produktion bleiben die Wärmeisolierung und der Sonnenschutz dauerhaft auf hohem Niveau, wie Dr. Christian Eibl, Senior Technologist bei Pilkington Deutschland, bestätigt. Langfristige Stabilität und Effizienz sind damit gewährleistet.
Nachhaltiges Bauen durch Altglasrecycling im Z Zwo Produktionskreislauf umgesetzt
Durch das Projekt Z Zwo erfolgte die sorgfältige Rücknahme des vormals verbauten Pilkington-Glases direkt vor Ort. Anschließend wurde das recycelfähige Material in den geschlossenen Produktionszyklus zurückgegeben und erneut zu Isolierglaskomponenten verarbeitet. Diese Vorgehensweise belegt eindringlich, wie sich Bauabfall reduziert, die Ressourcenproduktivität erhöht und der CO?-Fußabdruck von Immobilien nachhaltig gesenkt werden kann. Nachhaltiges Bauen profitiert so von echten Stoffkreisläufen. Das Konzept stärkt die Kreislaufwirtschaft und setzt neue Standards in der Baustoffrecyclingpraxis.
Video-Dokumentation erklärt Fassadentechnik und Glasinnovationen im Z Zwo detailliert
Die Videoaufnahme auf YouTube erklärt detailliert, wie das Z Zwo-Projekt Materialien, technische Konzepte und Partnerleistungen verknüpft. Durch präzise Erklärungen und visuelle Darstellungen werden Bauabläufe, Logistikprozesse und Recyclingstrategien nachvollziehbar. Zusätzliche Interviews mit Ingenieuren, Architekten und Zulieferern veranschaulichen die Rolle nachhaltiger Gläser und Aluminiumprofile. So wird ersichtlich, wie einzelne Komponenten im Zusammenspiel ganzheitliche Gebäudefassaden gestalten, Energieverbrauch minimieren und den Nutzerkomfort langfristig sicherstellen. Die Schrittfolge, Zeitplanung und Schnitttechniken werden ebenfalls anschaulich transparent präsentiert.
Innovative Fassaden mit Pilkington Suncool(TM), Mirai(TM) sichern gesundes Raumklima
Das Z Zwo-Gebäude vereint modernste Fassadensysteme mit nachhaltigen Glaslösungen. Energieeffiziente Pilkington Suncool(TM)-Dreifachverglasungen reduzieren Wärmeverluste, während das CO?-reduzierte Pilkington Mirai(TM)-Glas durch grünen Strom und Recyclingmaterial einen niedrigen Footprint aufweist. Die Wiederverwertung vor Ort rückgeführter Glasfragmente zeigt, wie Gebäuderückbau und materialschonender Neubau echte Kreislaufwirtschaft realisieren. Gleichzeitig sorgen hochwertige Aluminiumprofile für einen konstanten Innenraumkomfort, der im Sommer Kühlung und im Winter behagliche Wärme gewährleistet. Damit definiert Z Zwo nachhaltiges Bauen neu und beispielhaft.




 
			
								
										
			 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											 
	
											