Über 40 Ausflugsziele und Stadtfest erwarten Besucher in Hannover

0

Am Sonntag, 14. September 2025, veranstaltet die Region Hannover ihren 38. Entdeckertag mit über 40 Ausflugszielen, darunter Fossiliensuche im Steinbruch und exklusive Flughafenführungen. Zeitgleich verwandelt sich die Cityzone zwischen Kröpcke und Aegi in eine Festmeile mit 150 Ständen, drei Bühnen und interaktiven Angeboten. Für die Anreise stehen GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro zur Verfügung, ergänzt durch die gratis Bike Citizen App mit integrierten und übersichtlichen Points of Interest und flexibler Routenplanung.

Vielfältiger Entdeckertag: Museen, Bauwerke und Naturerlebnisse in 21 Gemeinden

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Anlässlich des Entdeckertags laden alle 21 Kommunen ein, kulturelle, historische und natürliche Schätze zu erkunden. Die Besucher erwarten Ausstellungen in Museen, Führungen durch alte Gebäude, interaktive Kunstinstallationen im öffentlichen Raum sowie geführte Touren in Naturschutzgebieten. Ein besonderes Highlight stellt die XXL-Wanderung entlang der Leine dar, während in Springe handwerkliche Keramik-Workshops praktisches Erleben ermöglichen. Dieses breit gefächerte Angebot bereichert das Verständnis von Tradition und moderner Freizeitgestaltung gleichermaßen mit regionalem Bezug täglich.

3,60-Euro-Sozialtarif und 13,10-Euro-Gruppenticket bieten kostengu?nstige, ganztägige Mobilität mit Flexibilität

Teilnehmer sichern sich mit einem Einheitstarif von 7,20 ? für alle Zonen A bis C einen flexiblen Zugriff auf den Regionalverkehr. Ein Sozialtarif reduziert den Preis auf 3,60 ?. Gruppen profitieren von einem Gruppentarif für insgesamt 13,10 ?. Zudem erstreckt sich die Fahrkarte ohne Aufpreis auf die Nahverkehrszüge bis in die Zonen D, E und F. Dieses Kombiangebot gewährleistet optimale Kostentransparenz durch Planbarkeit wie beim Deutschlandticket und unterstützt verstärkt umweltfreundliches, effizientes und alltagstaugliches Reisen.

Digitale Radnavigation mit Bike Citizen App für umweltschonende Touren

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs  und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

In der kostenlosen Bike Citizen App sind sämtliche Ausflugsziele als POI verzeichnet und sofort abrufbar. Die integrierte digitale Karte ermöglicht zielgenaue Orientierung und unterstützt flexible Tourengestaltung nach individuellen Vorlieben. Nutzer erhalten umfangreiche Daten zu Streckenverlauf, Höhenprofilen und Oberflächenbeschaffenheit. Familien profitieren ebenso wie ambitionierte Radsportler von der übersichtlichen Darstellung. So lassen sich urbanes Sightseeing und naturnahe Entdeckungstouren emissionsfrei realisieren und komfortabel mit anderen Verkehrsmitteln kombinieren. Eine Offline-Funktion garantiert Ausflugsplanung ohne Internetverbindung.

Bunte Festmeile in Hannover bietet Musik, Kulinarik und Mitmachaktionen

Die Hannoveraner Innenstadt wird parallel zum Entdeckungstag zu einer farbenfrohen Festzone mit zahlreichen Ständen für Informationen und regionale Waren. Vor Ort präsentieren Aussteller typische Produkte der Region. Auf drei Bühnen treten verschiedene Künstlergruppen mit Livemusik auf. Für Kinder gibt es thematische Mitmachaktionen. Am Opernplatz informieren Vertreter der Region über touristische Angebote und laden zu Gewinnspielen ein, bei denen Zoo und Theaterbesuche als Preise locken. Zusätzlich bieten regionale Vereine kulinarische Kostproben.

Hand-Gottes-Ausstellung und Hundeschwimmen: Burgdorf und Garbsen heute einzigartig entdecken

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Archäologische Struktur und Bergwerkstechnik im Klosterstollen Barsinghausen laden zu geführten Begehungen ein. Die Hand-Gottes-Ausstellung in Burgdorf zeigt religiöse Skulpturen und interaktive Workshops. In Garbsen können Hunde im örtlichen Naturbad schwimmen und neue Wassererfahrungen sammeln. Langenhagen offeriert exklusive Blicke in den Flughafenbetrieb inklusive Start- und Landebahnführungen. Kunstobjekte im Würmsee sowie geführte Besuche im Mausoleum Hemmingen ergänzen das Programm. Historische Vorführungen in Isernhagen versetzen Teilnehmer in vergangene Handwerkswelten anschaulich informativ detailreich anspruchsvoll.

Altstadtführungen in Hildesheim und Radeltouren in Südheide jetzt erleben

Überregional öffnen verschiedene Einrichtungen ihre Pforten und präsentieren kulturelle und naturorientierte Ausflugsziele. Altstadtführungen in Hildesheim vermitteln historische Stadtstrukturen und Bauwerke. Fahrradbegeisterte genießen im Naturpark Südheide ein Netz gut ausgeschilderter Radstrecken. In Alfeld veranschaulicht ein innovatives Eisblock-Experiment thermodynamische Prozesse. Das mittelalterliche Romantikbad in Rehburg-Loccum lädt zu Erholung ein, während die Wilhelm-Busch-Gedenkstätten in Wiedensahl literarische Einblicke bieten und fördern langfristige Vernetzung zwischen regionalen Kultur- und Naturinstitutionen sowie komplexe Bildungsangebote.

Entdeckertag verbindet günstige Mobilität mit vielfältigem, spannendem Ausflugsprogramm

Am Sonntag lädt der 38. Entdeckertag der Region Hannover Besucher ein, kostensparende, komfortable und umweltfreundliche Mobilität mit digitaler Radnavigation und abwechslungsreichen Exkursionen zu verbinden. Dank pauschaler GVH-Tickets profitieren Teilnehmer von Bus- und Bahnreisen, während die kostenlose Bike Citizen App Streckenplanung, Navigation und Informationen bereitstellt. Insgesamt eröffnen vierzig Sehenswürdigkeiten aus Kultur, Geschichte und Natur einzigartige Perspektiven. Die Verbindung eines belebten Innenstadtfestes mit ländlichen Touren garantiert Vielfalt und Zugänglichkeit für alle Teilnehmer.

Lassen Sie eine Antwort hier