Robustes Sicherheitsglas von Silatec übertrifft Erwartungen bei brutalen Einbruchsversuchen

0

Rom und Dresden waren Schauplätze brutaler Diebstahlmethoden mit Rammbock und Axt. Silatec Sicherheitsglas aus deutscher Fertigung zeigte sich dort als zuverlässige Barriere: Bei Angriffen auf den Bulgari-Store an der Via Condotti und durch die Pink Panthers hielt es stand, ebenso beim spektakulären Bruch im Grünen Gewölbe. Die mechanische Widerstandsfähigkeit der VSG-Scheiben vereitelt Eindringversuche, verhindert Verluste und kauft wichtigen Sicherheitsinstanzen genügend Zeit zum Eingreifen.

Massiver Rammbock-Angriff mit Abschleppwagen prallt sinnlos am Sicherheitsfenster ab

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Am dritten Mai kollidierte ein mutmaßlich gestohlener Abschleppwagen mit ungefähr vier Tonnen Gewicht frontal mit dem Schaufenster des Bulgari-Geschäfts an der Spanischen Treppe in Rom. Das äußere Glas zeigte zahlreiche Risse und barst klirrend, doch die innere Schutzschicht blieb stabil. Erschrocken über die massive Widerstandskraft, mussten die Diebe ihre Angriffsversuche abbrechen und flohen dann ohne Beute. Der Vorfall unterstrich die Bedeutung robuster mechanischer Sicherungen.

Frontalversuch scheitert: Silatec-Glas bewahrt Juwelier wertvolle Schmuckstücke gegen Angriffe

Zwei Mitglieder der international agierenden „Pink Panthers“ wollten am 28. Mai 2016 mit einem gestohlenen VW Touareg (Leergewicht 2,5 Tonnen) als Rammbock ein Juwelierfenster in einer europäischen Hauptstadt aufbrechen. Sie rasten frontal gegen die Scheibe, trafen jedoch auf eine bayerische Silatec-Sicherheitsverglasung. Diese widerstand dem massiven Anprall effektiv. Obwohl die äußere Ebene zersplitterte, blieb die innere Panzerschicht unversehrt und verhinderte jedes Eindringen. Die Täter zogen unverrichteter Dinge ab und flohen.

Täuschender Rammbock-Einsatz scheitert, Täter schlagen heftig ergebnislos gegen Sicherheitsglas

Nachdem der Rammbock abgeprallt war, setzten Kriminelle ihre Attacke mit massiven Hämmern fort und lösten einen regelrechten Trommelfeuerangriff auf die gehärteten Glasscheiben aus. Die Hammerschläge erzeugten laute Echos in der Nacht, doch das Verbundglas blieb unversehrt. Ihre Wut wandelte sich in Resignation, als sie feststellten, dass keine einzige Scherbe fiel. Schließlich flüchteten sie in hastiger Eile auf einem gestohlenen Motorroller, ohne Beute und voller Enttäuschung. Vergebliche Gewalt hinterließ deutliche Narben.

21 Schmuckstücke und 4?300 Diamanten bei gewaltsamer Raubaktion entwendet

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

An einem Novembertag 2019 drangen zwei Einbrecher in das Historische Grüne Gewölbe im Residenzschloss Dresden ein. Die Vitrinen verfügten über keine schusssichere oder einbruchhemmende Verglasung, sodass die Täter mit Äxten die Glasplatten und Rahmen zerlegten. In kurzer Zeit erbeuteten sie 21 einzigartige Schmuckstücke mit insgesamt 4.300 Diamanten. Der materielle Verlust von über 113 Millionen Euro wird medial breit thematisiert. Experten fordern seither verstärkte mechanische Schutzmaßnahmen für Museumsvitrinen.

Schwere Rammbockangriffe erfolgen dauerhaft vergeblich an hochwirksamem mechanischem Silatec-Sicherheitsglas

Sicherheitsfenster von Silatec widerstehen in Tests mechanischer Gewalt, indem sie bei Rammbockangriffen oder Schlägen mit der Axt für bis zu zwanzig Minuten standhalten. Dies verschafft Polizei und Wachdiensten entscheidende Zeit, um Straftaten zu unterbinden und Täter zu fassen. Christoph Hahn von Silatec unterstreicht, dass physische Widerstandsstrukturen in Kombination mit elektronischer Überwachung ein umfassendes Sicherheitskonzept bilden, während Einzelmaßnahmen wie Kameras oder Alarmsysteme ohne hochfeste Barrieren nur unzureichenden Schutz bieten. und Risiken.

Kameras und Sensoren warnen früh, widerstandsfähiges Glas verhindert Verluste

Polizeiliche Berater empfehlen, ganz auf mechanischen Widerstand zu setzen und alarmbasierte Elektronik nur als Ergänzung zu betrachten. Bewegungsmelder und Videoanlagen informieren zwar über Einbruchsversuche, entfernen aber keine physische Hürde. Silatec Sicherheitsfenster kombinieren innovative Glasverbände mit stabilen Metallrahmen und mehrschichtigen Verbindungen, die Hochgeschwindigkeitsangriffe durch Fahrzeuge, Werkzeuge und Schlaggeräte stoppen. Bis zu zwanzig Minuten Einbruchshemmung liefern Tests. Die gewonnene Zeit verschafft Einsatzkräften Vorteile, um Täter zu stoppen und Werte dauerhaft zu schützen.

Silatec Sicherheitsglas trotzt auch massiven Rammbockversuchen und Axtangriffen direkt

Unter höchsten Anforderungen bietet Silatec Sicherheitsglas zuverlässigen Schutz gegen gewaltsame Einbruchsmethoden. Bei Rammattacken durch tonnenschwere Wagen in Rom und Axtangriffen auf die Vitrinen des Grünen Gewölbes widersteht das Spezialglas auch mehrfacher Krafteinwirkung. Die mehrlagige Verbundkonstruktion verzögert das Eindringen signifikant und verschafft Sicherheitskräften bis zu zwanzig Minuten Vorsprung. Wartungsarm und individualisierbar passt sich das System an denkmalgeschützte Fassaden, Museumsräume und exklusive Verkaufsflächen an.

Lassen Sie eine Antwort hier