25 Prozent der Umsteiger verwenden individuelle Filter im Verivox-Tarifrechner

0

Im ersten Halbjahr 2025 analysiert die Wechslerstudie Energie von Kreutzer Consulting und Verivox das Verhalten von Strom- und Gaskunden beim Wechselprozess. Rund 25 Prozent der Nutzer wenden im Verivox-Tarifrechner individuelle Filter an, um Tarifoptionen gezielt anzupassen. Bei den Gaswechslern ignorieren 18 Prozent gezielt Boni in der Kalkulation, während abgeschlossene Tarife ohne Boni leicht zunehmen. Versorger erhalten so wertvolle Anhaltspunkte für differenzierte Produktgestaltung und zielgerichtete Kundenansprache insbesondere für Erst- und Mehrfachwechsler.

18 Prozent Gaswechsler rechnen Boni bewusst nicht in Gesamtkosten

Kreutzer Consulting und Verivox publizieren die Wechslerstudie Energie für das erste Halbjahr 2025, in der ersichtlich wird, dass etwa 25 Prozent der Strom- und Gaswechsler im Verivox-Tarifrechner individuelle Filter einstellen. Darüber hinaus ignorieren 18 Prozent der Gaskunden bewusst Boni bei der Kostenberechnung, was einem Anstieg von 24 Prozent zum Vorjahreszeitraum entspricht. Parallel dazu erhöhte sich der Anteil der Verträge ohne Boni von 31 auf 33 Prozent und zeigt Marktveränderungen klar.

Individuelle Filtereinstellungen identifizieren Zielgruppen: Nischenangebote optimieren und Anbieterstrategien effektiv

Verivox-Nutzer definieren über den Tarifrechner individuelle Filterprofile, um Boni gezielt auszublenden, differenzierte Preisgarantiedauern abzuwägen und bevorzugte Vertragslaufzeiten zu wählen. Darüber hinaus nehmen Verbraucher zunehmend ökologisch zertifizierte Tarife in den Blick. Energieversorger können diese granularen Daten nutzen, um ihre Produktpalette an den ermittelten Präferenzen auszurichten. Auf diese Weise lassen sich bislang unerschlossene Segmente ansprechen und maßgeschneiderte Angebote entwickeln, die spezifischen Kundenanforderungen entsprechen. Durch diese datenbasierte Vorgehensweise stärken Versorger ihre Wettbewerbsposition nachhaltig.

Kreutzer Consulting und Verivox analysieren Wechselentscheidungen nach demografischen Kundendaten

Verivox und Kreutzer Consulting untersuchen in der Studie umfassend die demografischen Eigenschaften und Motivationen von Strom- und Gaswechslern. Dabei erfolgt eine Trennung zwischen Privat- und Gewerbekunden sowie zwischen Kunden, die erstmals wechseln, und Wiederwechslern über Halbjahres- und Monatszeiträume. Neben Alter und Geschlecht werden individuelle Verbrauchsmuster erfasst. Außerdem differenziert die Untersuchung Wechselgründe wie Umzug oder reguläre Vertragsbeendigung, um zielgerichtete Marktstrategien zu ermöglichen. Die Erkenntnisse unterstützen die Ausrichtung von Angeboten auf Zielkundengruppen.

Studie ermittelt aktuell Kundenvorlieben für Vertragslaufzeiten, Boni und Öko-Optionen

Im Zentrum der Analyse stehen die präferierten Tarifbestandteile, etwa das Interesse an nachhaltigen Ökoenergieoptionen, variable oder feste Vertragslaufzeiten ebenso wie der Wert von Preisgarantien und lukrativen Neukundenboni. Die Studie verdeutlicht, wie sich die Bedeutung einzelner Merkmale bei unterschiedlichen Zielgruppen im Zeitverlauf verändert und welchen Einfluss diese Präferenzen auf Abschlussquoten haben. Energieversorger können daraus Handlungsempfehlungen ableiten, um ihr Portfolio hinsichtlich Konditionen und Servicefeatures gezielt zu optimieren, so dass sie Angebotsstrategien entwickeln.

Sonderthema Verivox-Tarifrechner analysiert Nutzerfilter und zeigt direkt Optimierungspotenziale auf

Im Fokus dieser Studie steht die genaue Analyse der Filterpräferenzen im Verivox-Tarifrechner, anhand derer besonders häufig gewählte Konfigurationskombinationen identifiziert werden. Energieversorger, die ihre Angebote über Vergleichsportale nutzen oder eine Listung in Erwägung ziehen, erhalten durch diese Erkenntnisse praxisnahe Anleitungen zur Optimierung von Preis- und Tarifdarstellungen im Online-Bereich. Die Studie ist als Einzelausgabe erhältlich und kann optional als kostengünstiges Abonnement über Kreutzer Consulting bezogen werden. Hierbei profitieren Versorger von zielgerichteten Strategien und Marktanpassung.

Analyse individueller Filtereinstellungen ermöglicht Versorgern zielgerichtete Produktentwicklung und Nischenbesetzung

Im ersten Halbjahr 2025 zeigt die Wechslerstudie Energie von Kreutzer Consulting und Verivox detailliert, wie Strom- und Gaswechsler ihre Präferenzen im Verivox-Tarifrechner einstellen. Die Analyse individueller Filterkriterien, beispielsweise Boni-Ausklammerung, Preisgarantiedauer oder Öko-Fokus, kombiniert mit demografischen Daten wie Alter, Geschlecht und Verbrauch, ermöglicht Versorgern, Bedarfsprofile zu erstellen. Ergebnisorientierte Produktentwicklung, gezielte Nischenansprache und optimierte Wettbewerbsstrategien im Online-Umfeld lassen sich so fundiert ableiten präzise zielgruppenspezifisch marktstrategisch positioniert und umfassend umsetzbar zu gestalten Chancen

Lassen Sie eine Antwort hier