Dreijährige Feldtests im Fachwerkhaus belegen robuste Praxistauglichkeit der wpnext-Serie

0

Stiebel Eltron integriert in der wpnext-Generation modernste Prüfverfahren und praxisnahe Erfahrungen, um eine widerstandsfähige, langlebige Wärmepumpe zu schaffen. Mehr als 40.000 Stunden im Prüfstand, extensive Klimawechseltests in 14 Kältekammern und drei Jahre intensiver Feldversuche, etwa in einem sanierungsbedürftigen Fachwerkhaus, validieren das Konzept. Das natürliche Kältemittel R290, ein umfassendes Leckageschutzsystem und adaptierbare Montagekonzepte garantieren sicheren Betrieb unter extremen Bedingungen im realen Einsatz. Mit optimiertem Schalldämmpaket, intelligenter Steuerung und geprüften Komponenten garantiert Effizienz.

14 Kältekammerversuche bestätigen zuverlässige, dauerhafte Funktionstüchtigkeit unter extremen Bedingungen

Eines der ersten Modelle der wpnext-Wärmepumpen im Schalllabor (Foto: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG)

Eines der ersten Modelle der wpnext-Wärmepumpen im Schalllabor (Foto: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG)

Die neu entwickelte wpnext-Serie von Stiebel Eltron kombiniert fast fünfzig Jahre Know-how mit innovativer Wärmepumpentechnik. Im Prüfprogramm absolvierten die Geräte mehr als 40.000 Stunden Dauerbetrieb auf dem Laborprüfstand, Klimatests in vierzehn Kammern bei Extremtemperaturen sowie drei Jahre Praxiserprobung in Bestandsgebäuden. Erst nach erfolgreichem Abschluss aller Teststufen erfolgt die Freigabe zur Serienfertigung. Hauke Hagen, Leiter Produktmanagement, unterstreicht: „Erst nach validierter Performance starten wir in die Produktion“, und garantieren optimale kontinuierliche Langzeitqualität.

Herausfordernde Montage auf Garagendach mit tiefer Kellerhydraulik beim Feldtest

Im 130 Jahre alten Fachwerkhaus mit 200 m² Wohnfläche wurden zunächst Elektro-Speicherheizungen und ein Holzofen betrieben, bevor die WPL-A 13.2 Plus Luft-Wasser-Wärmepumpe getestet wurde. Die Außenaufstellung auf dem Garagendach brachte einen großen Höhenunterschied zur im Keller sitzenden Hydraulik mit sich. Dies erforderte eine präzise Dimensionierung der Rohrleitungen, sorgfältige Abstimmung der Druckverhältnisse und Ventile, ergänzende Sicherheitsmaßnahmen und Dichtheitsprüfungen vor Inbetriebnahme.

Permanente Leckageüberwachung gewährleistet maximale Sicherheit beim Propan-Kältemittel R290-Einsatz dauerhaft

Das innovative Sicherheitskonzept für R290 umfasst eine detaillierte Sensorarchitektur, die alle relevanten Parameter kontinuierlich erfasst. Stiebel Eltron setzt auf automatisierte Leckageerkennung und ein robustes Systemdesign, das optimale Sicherheit bietet. Dies ermöglicht nicht nur den Einbau in engen Technikräumen, sondern garantiert auch unter Extrembedingungen dauerhaft zuverlässigen Betrieb. In Kombination mit einem intelligenten Abschaltsystem und frühzeitigen Warnfunktionen werden Gefahren rechtzeitig erkannt und eliminiert, um höchste Betriebssicherheit und ohne manuellen Eingriff zu gewährleisten.

wpnext-Serie liefert stabile Leistung unter extremen Winterbedingungen und Temperaturschwankungen

Die Installation der WPL-A 13.2 Plus auf dem Garagendach stellte die Komponenten unter harte Winterbelastungen. Dauerfrost, Schneemassen und Temperatursprünge forderten regelmäßige Abtauzyklen. Die Wärmepumpe bewährte sich: Sie führt Abtauzyklen selbstständig durch, startet nach Unterbrechungen automatisch neu und gewährleistet während ganzer Frostperioden eine konstante Wärmelieferung. Dieses Leistungsprofil bestätigt die Eignung der wpnext-Baureihe für kalte Klimata und unterstützt den energieeffizienten Betrieb in Privathäusern. Zudem punktet sie mit niedrigem Schallpegel und einfacher Wartung.

Erkenntnisse aus Komfort- und Praxistests fließen in Produktentwicklung ein

Die Testreihe erweiterte den Fokus über technische Leistungsdaten hinaus um Komfortaspekte, die im Praxiseinsatz besonders relevant sind. Hierzu wurden detaillierte Geräuschpegelmessungen bei unterschiedlichen Betriebszuständen durchgeführt, das Eisbildungs- und Abtauverhalten unter wechselnden Witterungsbedingungen erfasst, die Nutzerführung der Steuerung auf Ergonomie geprüft und die Alltagstauglichkeit in Routineanwendungen bewertet. Alle gewonnenen Erkenntnisse flossen umgehend in die Designoptimierung ein. Abschließend dienten die Demontage der Prototypen und die Analyse einzelner Module der gezielten dauerhaften Weiterentwicklung.

Qualifizierungsprogramm für Fachhandwerker: Kompetente Schulungen, Support und Updates garantiert

Stiebel Eltron schafft mit seinem Fachpartnerprogramm eine Basis für nachhaltige Fachkompetenz im Bereich Wärmepumpentechnik. Teilnehmer profitieren von umfassenden Schulungsangeboten, technischem Support und persönlichen Beratungsgesprächen rund um die wpnext-Generation. Regelmäßig verfügbare Updates halten Partner stets auf dem neuesten Stand der Produktentwicklung. Interessierten Handwerksbetrieben stehen alle Details zu Programmstruktur, Vorteilen und Teilnahmebedingungen auf www.stiebel-eltron.de/fachpartnerwerden zur Verfügung, inklusive einfacher Online-Registrierung. Für jeden Partner wird ein persönlicher Ansprechpartner bereitgestellt, um Projektfragen schnell und kompetent zu klären.

Starkes Fachpartnernetzwerk unterstützt einfache Installation langlebiger und zuverlässiger wpnext-Wärmepumpen

Sicherheit steht bei der wpnext-Serie von Stiebel Eltron an oberster Stelle: Umfangreiche Sensorik, permanente Leckageüberwachung und ganzheitliches Systemdesign gewährleisten den sicheren Umgang mit dem umweltfreundlichen Propankältemittel R290. Über 40.000 Stunden Prüfstandsläufe, 14 Kältekammertests und dreijährige Feldversuche belegen die außergewöhnliche Robustheit und Funktionssicherheit. Hohe Energieeffizienz und reduzierte Betriebskosten treffen auf ein starkes Fachpartnernetz, das kundenorientierte Konzepte von der Sanierung bis zum Neubau professionell umsetzt. Zukunftssichere Technik garantiert langfristigen, komfortablen verlässlichen Heizungskomfort.

Lassen Sie eine Antwort hier